Hard Facts:
13 Kinder und 6 Betreuer,
8 Treffen geplant im Wintersemester, 6 bisher durchgeführt
26.9./ 10.10./ 24.10./ 7.11./ 21.11./ 12.12 (9.1. und 23.1. noch offen)
Das Märchen dazu
Es waren einmal dreizehn Zwergelen, die trafen sich zweimal im Monat hinter den sieben Karwendelbergen, um gemeinsam Abenteuer zu erleben. Schneewittchen war nicht mit von der Partie, dafür aber sechs motivierte Jugendleiter. Im Gegensatz zu den sieben Zwergen aus dem Märchen brauchten die dreizehn Zwergelen keine Hacken und Hämmer zum Schürfen von Edelsteinen in finsteren Stollen, sondern meist nur eine leckere Jause, gutes Schuhwerk, manchmal eine Stirnlampe, viel Neugierde und etwas Mut. Eines der ersten Abenteuer führte die Zwergelen zu einem bunten Felsenblock mit knallroter Rutsche. Hoch über der Hauptstadt erlernten sie die Grundlagen des Kletterns.
An einem anderen Tag wollten die Zwergelen den Gerüchten um
den Seil-Zauberer nachgehen, der den Zugang zu dem von ihm bewachten
Waldspielplatz mit einem kniffligen Zauber versperrt hatte. Ohne Augenlicht
durften die Zwergelen ihr können unter Beweis stellen und sich das verzauberte
Seil bis zum geheimnisvollen Eingang entlangtasten.
Später im Jahr, der erste Schnee war gefallen, wagten sich
die Zwergelen bei frostigen Temperaturen in die tiefe Sillschlucht. Den Drachen
der Sillschlucht wollten sie finden. Erste Hinweise zum Unterschlupft des
Drachen boten ihnen die Eiszapfen: Eingeweihte wissen, dass es sich hierbei um
gefrorene Drachenspucke handelt.
Den Drachen trafen die Zwergelen am Ende leider nicht an. Es war auch schon dunkel und der große Lindwurm hatte sich bestimmt zum Winterschlaf zurückgezogen. Bevor die Zwergelen wieder aus der Schlucht heraus kraxelten, stärkten sie sich mit Plätzchen, die ihnen der Nikolo als Proviant mitgebracht hatten.
Im kommenden Jahr warten weitere Abenteuer auf die tapferen Zwergelen. Die Jugendleiter, die sie dabei begleiten, freuen sich schon sehr darauf 😊
Die Jugendleiter der Zwergelen:
Anja, Louise, Manuel, Nicolas, Paul & Vera