Das Motto des 9. Kinderklettertages lautete dieses Jahr „Safari“ und im Zuge des Interreg-Projektes „PassoPass“ waren erstmalig auch die italienischen Partnervereine CAI Ravascletto, Moggio Udinese und Pontebba eingeladen. Die Freunde aus Italien waren zahlreich der Einladung gefolgt und kamen mit einem Reisebus.
So konnte dieses Mal wieder eine Rekordbeteiligung verzeichnet werden. Über 80 Kinder von vier bis 14 Jahren nahmen in sieben Klassen an diesem Bewerb teil und mussten sieben Stationen bewältigen.
Auch heuer hatte sich das Hermagorer Alpenvereins-Team tolle Übungen einfallen lassen.
An den neuen Kletterwänden wurden nicht nur die schnellsten Giraffen-Kletterer gestoppt, sondern auch all jene, die am höchsten hinaufkamen.
Im Boulderraum musste die Schlangengrube überschwungen werden und in der Kletterhalle wartete ein Tarzanbaum mit Liane und Strickleiter.
In der großen Mehrzweckhalle wurde die Krokodilschlucht in einer Holzkiste sitzend überquert. Daneben gab es den „Tigersprung“ Parcours mit vielen Seilen und Leitern. Beim dritten Parcours musste ein fast lebensgroßer Elefant aus seinem Käfig befreit werden.
Bei dieser Kinderveranstaltung stand aber nicht der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern der gemeinsame Spaß an der Bewegung. In eindrucksvoller Weise ist es dem Alpenverein Hermagor mit seinen vielen Helfern wieder gelungen, die Kletterhalle in einen Dschungel zu verwandeln und die jungen Kletterer dürfen sich schon auf das nächste Jahr freuen.
Bericht: Walter Mörtl
Bilder: Dr. Hermann Verderber, Pichler Wilfried