”Alpinprogramm 2019”
Das Touren- und Ausbildungsprogramm des Alpenverein
Innsbruck
Das AlpinTeam des Alpenverein Innsbruck bietet seinen
Mitgliedern jedes Jahr schöne und anspruchsvolle Veranstaltungen. Die geführten
Touren und Kurse aus unserem Programm „Alpinprogramm 2019“werden im Interesse Ihrer Sicherheit von speziell geschulten
Führern/innen und Ausbildnern/innen (staatlich geprüften Berg- und Skiführern/innen,
staatlich geprüften Instruktoren/innen und autorisierten Bergwanderführern/innen
und Übungsleiter/innen) durchgeführt. Für das Jahr 2019 hat das AlpinTeam des
Alpenverein Innsbruck für Sie wieder interessante Touren und Kurse
zusammengestellt. Der Kostenbeitrag beinhaltet die Organisation und Führung
durch unsere AlpinTeam Führer/innen. Bei zwei- bis viertägigen Touren oder
Kursen, sofern Nächtigungen notwendig sind, sind die Kosten für die Nächtigung
(Basis Hüttenlager) sowie für die Halbpension bereits inkludiert. Bei Touren
mit Hotelnächtigungen müssen die Teilnehmer die HP Kosten direkt überweisen.
Bitte beachten Sie das für jede Veranstaltung
hinsichtlich technischer und konditioneller Schwierigkeiten festgelegte
Anforderungsprofil. Spezielle Entscheidungen bezüglich der Anforderungen können
unter Umständen erst bei der Vorbesprechung mitgeteilt werden. Die allgemeinen
Anforderungsprofile sowie eine Ausrüstungscheckliste finden Sie auf den
nächsten Seiten.
Veranstaltungsbedingungen
Anmeldung:
- Das Programm des Alpenverein Innsbruck kann von
Mitgliedern des Alpenverein Innsbruck genützt werden. Teilnehmer/innen von
anderen Sektionen können am Programm teilnehmen, sofern noch Plätze frei sind.
Mitglieder ausländischer Alpenvereine (DAV, AVS, CAI, SAC usw.) müssen eine
Gastmitgliedschaft beim Alpenverein Innsbruck erwerben. Mitglieder des
Alpenverein Innsbruck haben das Vorrecht gegenüber Mitgliedern anderer
Sektionen.
- Die Höhe des Kostenbeitrages wird je nach
Schwierigkeit der Veranstaltung und Anzahl der notwendigen Führer/innen
festgesetzt.
- Die Anmeldung gilt ab Bezahlung der Anzahlung in
Höhe von 10 % des Kostenbeitrages, aufgerundet auf ganze Euro, als verbindlich.
Es sind mindestens 10 € anzuzahlen, das ist zugleich der günstigste Betrag für
eine Eintagestour. Die Restzahlung ist aus organisatorischen Gründen bis
spätestens 14 Tage vor der Vorbesprechung zu begleichen. Bei Säumnis der
termingerechten Restzahlung werden die Teilnehmer/innen von der Warteliste
vorgereiht.
- Bei mehrtägigen Veranstaltungen gelten
gesonderte Anmelde- und Anzahlungsbedingungen. Informationen erhalten Sie in
der Geschäftsstelle.
- Die Reihung der Anmeldungen erfolgt nach
Einlangen der Anzahlung. Eine verbindliche Reservierung ohne Anzahlung ist
leider nicht möglich. Sie können sich jedoch auf einer Warteliste vormerken
lassen. Sie erhalten mit Ihrer verbindlichen Anmeldung (mit Anzahlung) oder mit
Ihrer Vormerkung (ohne Anzahlung) eine Veranstaltungsbestätigung.
- Im laufenden Monat kann man sich für die
nächsten 3 Monate anmelden (z.B. 01.01.2019 – Anmeldung für Februar 2019, März
2019 und April 2019).
- Für
Veranstaltungen, die auf unserer Homepage unter dem Reiter „Programm - online
buchen“, „Kurse 2018/2019“, „Mehrtägige Touren 2018/2019“ angeführt sind, sind
Anmeldungen jederzeit möglich.
Stornobedingungen:
- Im Falle einer Stornierung der gebuchten
Veranstaltung entstehen Ihnen keine Kosten, wenn eine Ersatzperson statt Ihnen
die Veranstaltung besucht. Für die Nennung der Ersatzperson sowie für die
Übertragung des Kostenbeitrages sind Sie selber verantwortlich. Die
Geschäftsstelle wird Ihnen jedoch dabei gerne behilflich sein. Ohne
Ersatzperson sind wir leider gezwungen, einen Manipulationsbetrag in Höhe der
Anzahlung einzubehalten.
- Nach der Tourenvorbesprechung ist es nicht mehr
möglich, den Kostenbeitrag zurückzuerstatten. Bei mehrtägigen Veranstaltungen
werden zusätzlich zum einbehaltenen Manipulationsbetrag die aufgrund Ihrer
Absage entstandenen Stornogebühren für Führungskosten, Fahrtkosten, Nächtigungs-
bzw. Halbpensionskosten an Sie weiter verrechnet. Bei mehrtägigen
Veranstaltungen werden die Nächtigungs- und Halbpensionskosten nur dann
rückerstattet, wenn dem Alpenverein keine Stornokosten verrechnet werden.
- Wird das Tourenziel nicht erreicht, kann der
Kostenbeitrag nicht rückerstattet werden. Die Gründe dafür sind unerheblich
(Bsp. Witterung, Eigenkönnen oder Kondition der Teilnehmer/innen…).
- Selbstverständlich wird die Anzahlung oder der
gesamte Kostenbeitrag bei Absage der Veranstaltung durch den Alpenverein
Innsbruck rückerstattet.
Fahrtkosten:
- Die Fahrtkosten sind, wenn nicht ausdrücklich
angegeben, nicht im Kostenbeitrag enthalten. Da bei den meisten Veranstaltungen
Fahrgemeinschaften gebildet werden, sind von den Mitfahrern/innen € 0,10/km
zuzüglich der anteiligen Parkplatz- sowie Mautgebühren dem jeweiligen Fahrer/innen
zu bezahlen.
Teilnehmeranzahl:
- Im Interesse Ihrer Sicherheit und um die bekannt
hohe Qualität bei den Touren und Kursen zu gewährleisten, wird entsprechend der
Schwierigkeit oder der Länge der Tour, die Höchst- und Mindestteilnehmeranzahl
pro Führer/innen festgelegt.
Tourenvorbesprechung:
- Die Tourenvorbesprechung für die Veranstaltung
„Mittwoch Aktiv“ findet für Senioren/innen und Junggebliebene am Montag, für
das Wochenendprogramm sowie für die Veranstaltungen „Auf die sanfte Tour“
ebenfalls für Senioren/innen und Junggebliebene am jeweiligen Donnerstag vor
der Veranstaltung um 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle statt. Sollte es
notwendig sein, diesen Termin zu verschieben, werden Sie rechtzeitig
verständigt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend notwendig, um
alle Informationen an die Teilnehmer/innen weitergeben zu können. Für
Teilnehmer/innen, die nach vorheriger Bekanntgabe die Vorbesprechung nicht
besuchen können, besteht die Verpflichtung, sich am Folgetag in der
Geschäftsstelle über den Ablauf der Tour zu informieren. Es sind alle
Änderungen, die bei der Vorbesprechung mit den Teilnehmern/innen vereinbart
wurden, zu akzeptieren. Teilnehmer/innen, die nicht zur Vorbesprechung kommen,
müssen geänderte Tourenziele akzeptieren. Eine Kostenrückerstattung bei einer Absage
ist nicht mehr möglich.
- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
telefonisch oder mittels Email eingeholte Informationen zur Tour die Vorbesprechung
nicht ersetzen können.
Versicherung:
- Bei allen Veranstaltungen sowie bei privaten
Unternehmungen sind Sie als Alpenvereinsmitglied mit dem „Alpenverein-Weltweit-Service“
durch die rechtzeitige Bezahlung des Jahresmitgliedsbeitrages versichert.
Sonstige Hinweise:
- Das Jugendprogramm steht unter der Leitung und
Verantwortung von Jeff Verstraeten, die Exkursionen unter der Leitung und
Verantwortung von Frau Birgitta Schauer.
- In Hinblick auf die Sicherheit aller bleibt es
dem Alpenverein Innsbruck sowie den Führern/Innen und Ausbildnern/innen des AlpinTeams
vorbehalten, aus witterungsbedingten Gründen bzw. bei unvorhergesehenen
Ereignissen Programmänderungen vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen.
- Bergsportaktivitäten beinhalten immer Risiken.
Der Alpenverein Innsbruck versucht bei seinen Veranstaltungen, diese Risiken so
gering wie möglich zu halten. Eine gewisse Eigenverantwortung muss jedoch auch
von den Teilnehmern/innen erwartet werden können.
- Der Alpenverein Innsbruck oder der/die
Tourenführer/in muss aufgrund der Sorgfaltspflicht Personen, deren Eigenkönnen
oder Kondition nach Einschätzung des/der Führers/in nicht ausreicht, von
Veranstaltungen ausschließen, da ansonsten die Sicherheit der Teilnehmer/innen
nicht gewährleistet ist.
- Da unsere geführten Touren und Kurse sehr
beliebt und kostengünstig sind, kann es aufgrund der festgelegten
Höchstteilnehmeranzahl vorkommen, dass einzelne Veranstaltungen frühzeitig
ausgebucht sind. Wir bitten Sie daher um rechtzeitige Anmeldung Ihrer
gewünschten Veranstaltungen.
- Sämtliche Angaben bezüglich der Touren und Kurse
sind ohne Gewähr und können jederzeit geändert werden.
- Mit der verbindlichen Anmeldung für eine unserer
Veranstaltungen akzeptieren Sie unsere Anmelde- und Veranstaltungsbedingungen.
Blättern Sie in Ruhe in Ihrem Touren-
und Ausbildungsprogramm 2019 des Alpenverein Innsbruck und genießen Sie die
Vorfreude auf ein oder mehrere schöne Bergerlebnisse oder einen unserer
Ausbildungskurse. Das AlpinTeam des Alpenverein Innsbruck wünscht allen
Mitgliedern ein unfallfreies und schönes Bergjahr 2019.
Mit den besten Grüßen,
Ihr Thomas Heiseler
Alpinreferent des Alpenvereins Innsbruck
Werner Flörl
Alpinreferent Stellvertreter