Die bis zu 2.500 m hoch aufragenden Monti Sibillini bilden eine der schönsten Wanderregionen des italienischen Stiefels. Die weichen Landschaftsformen und die langgestreckten von Wiesen überzogenen Kuppen erinnern an außereuropäische Landschaften. Das Hochtal um das Bergdorf Castelluccio wird von den Italienern auch als das „kleine Tibet“ bezeichnet. Die Hochtäler sind kaum bewohnt, hier kann man noch erleben, was Stille ist. Weite Bergalmen, tiefe Schluchten, steile Felswände und die beeindruckenden Hochebenen machen die „blauen Berge“ der Zauberin „Sybille“ so faszinierend. Im Frühsommer sind die Hänge von einer einmaligen Vielzahl von Blumen übersät, das Farbenspiel in der Piana Grande lässt sich durch nichts überbieten. Abwechslungsreiche Wanderungen führen uns durch die Vielfalt des Nationalparks, kleine kulturelle Highlights am Wegrand sorgen für Abwechslung und Staunen. Die kulinarische Kunst der Bewohner Umbriens ist ohnehin einzigartig.
Wandermöglichkeiten
Monte dei Signori, Gola del Infernaccio (Schluchtwanderung), Palazzo Borghese, Blumenwanderung Piano Grande, Monte Vettore,
Besuch der Abtei Sant’Eutizio in Preci
Wanderbegleitung
Wanderführer*in des Alpenverein Innsbruck und Wanderführer*in aus Italien
Leistungen
Busfahrt von Innsbruck in die Monte Sibillini, sämtliche Transporte,
Unterkünfte im Hotel*** mit HALBPENSION und Führungskosten,
5 geführte Wanderungen lt. Programm mit erfahrenem, deutschsprachigem Wanderführer,
Nicht inkludiert: Eintritte für Museen und persönliche Ausgaben, Getränke.
Veranstalter
Taxi Iris (Transfers)
AWAY-Tours (Hotel + Wanderungen)
Für diese Wanderungen bedarf es keiner alpinen Erfahrung. Die Wanderungen verlangen Kondition für 4 - 6 Gehstunden und max. 1.000 Höhenmeter, sowie einen guten Gesundheitszustand.