„Das iar siged woulchemmi im Land za Fiasse z’Gourners Gletscher“, willkommen im Land der Walser. In den abgeschiedenen Seitentälern des Valsesia im Norden Piemonts haben sich Reste der deutschen Sprache bis heute erhalten. Die moderne Zivilisation scheint hier Welten entfernt, viele Dörfer sind nur zu Fuß erreichbar. Der Parco Naturale Alto Valsesia, der höchste Naturpark Europas, hat dieses einzigartige Kultur- und Naturerbe unter Schutz gestellt.
Steingedeckte Häuser, enge Ortsdurchfahrten, steile Bergflanken, an die sich die Ortschaften schmiegen, prägen das Gebiet. Bis in höchste Lagen ist das Land besiedelt. Almdörfer zeugen von der einzigartigen Kultur der Walser, die diese Berge vor Jahrhunderten in Schwerstarbeit erschlossen und bewohnbar gemacht haben. Hübsche Wandmalereien zieren die kleinen Kirchen und Kapellen des Tales. Im Hintergrund thront das gewaltige Gletschermassiv des Monte Rosa, ein gewaltiger Anblick für jeden Bergsteiger und Naturliebhaber.
Wanderbegleitung: Wanderführer/in des Alpenverein Innsbruck und Wanderführer/in vor Ort
Veranstalter: RUEFA Reisen
Höchstteilnehmerzahl: 20 Teilnehmer/innen
1. Tag - Anreise + Wanderung Cervatto/Hm 200, ca. 2 Std.
2. Tag - Wanderung Lago Baranca/Hm 670, ca. 4 Std.
3. Tag - Wanderung Rifugio Barba Ferrero/Hm 800, ca. 5 Std. (optional + 1,5 Std.)
4. Tag - Wanderung Bocchetta di Campello/Hm 650, ca. 4 Std.
5. Tag - Wanderung Rabanardo und Valdogna/Hm 250, ca. 3 Std.
6. Tag - Rückreise
Für diese Wanderungen bedarf es keiner Erfahrung, dafür Kondition für 4 - 6 Gehstunden und für max. 800 Höhenmeter, gute Gesundheit.