Glückliche Gesichter, wenn man sich ehrenamtlich für den Naturschutz einsetzt.
Alle Waldgebiete, so auch in Tirol, zeigen die Auswirkungen des Klimawandels mittlerweile mehr als dramatisch (Sturmschäden 2023 / Borkenkäferbefall). In über 70 % der Waldflächen zeigt die Natur, welche Baumarten sie unter den heutigen Klimabedingungen wachsen lässt. Wir konnten sie dabei am 16. September 2023 unterstützen!
Gemeinsam mit Ephräm Unterberger (Förster und Revierleiter der Österreichischen Bundesforste AG) pflanzten 16 Mitglieder des Alpenverein Innsbruck 2000 Lärchen am Fuße des Hundskopf oberhalb der Walderalm auf ca. 1.600 m. Mit dieser Baumpflanzaktion soll nicht nur ein Zeichen gegen den Klimawandel gesetzt, sondern auch die Hoffnung erfüllt werden, dass hier in den nächsten 50 – 100 Jahren ein schöner Lärchenwald wächst.
Birgitta Schauer
Naturschutzreferentin AV Innsbruck