Logo Alpenverein Innsbruck

Aktuelles (Naturschutz)

Aktuelles

Politik zu Naturschutz und Alpenzukunft

Politik zu Naturschutz und Alpenzukunft

Politik zur Zukunft des Tiroler Alpenraums - 4 Fragen an die Parteien vom Tiroler Landesverband

weiter

Gewinnspiel: Zeig`uns deine Öffi-Tour

Gewinnspiel: Zeig`uns deine Öffi-Tour

Es ist bald wieder soweit: am 22. September findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, wie jedes Jahr, der autofreie Tag statt. Auch heuer wollen wir zeigen, dass Bergsport kein Motorsport sein muss und dass es unzählige Touren gibt, die klimafreundlich möglich sind.

weiter

Nein zur Fusion von Gletscherskigebieten

Nein zur Fusion von Gletscherskigebieten

[18.07.2022] Ein klares, wenn auch knappes, NEIN zur Verbindung des Pitztaler und Ötztaler Gletscherskigebietes hat die Volksbefragung in St. Leonhard im Pitztal letztes Wochenende ergeben. Während die Befürworter des Gletscherzusammenschlusses stets die wirtschaftlichen Aspekte in den Vordergrund gestellt haben, haben die Gegner – allen voran der Österreichische Alpenverein – irreparable Eingriffe in die Natur kritisiert.

weiter

Gratisverleih des VVT-Monatsticket Tirol

Gratisverleih des VVT-Monatsticket Tirol

an die Mitglieder des Alpenverein Innsbruck!

weiter

Vogelnistkasten

Vogelnistkasten

für das Jugend und Seminarhaus Obernberg

weiter

Naturschutz - Baumpflanzaktion

Naturschutz - Baumpflanzaktion

1000 Bäumchen für einen klimafitten Wald

weiter

Gletscher: Unaufhaltsamer Rückgang?

Gletscher: Unaufhaltsamer Rückgang?

Das Gletschermessteam des Alpenvereins hat im vergangenen Sommer 92 Gletscher österreichweit neu vermessen. 85 davon (92,4 %) haben sich im Beobachtungszeitraum 2019/2020 weiter zurückgezogen, nur sieben (7,6 %) sind mit einer Längenänderung von weniger als einem Meter stationär geblieben.

weiter

Wohin geht die touristische Reise in Tirol?

Wohin geht die touristische Reise in Tirol?

Zwei aktuelle Erschliessungsprojekte geben Aufschluss.

weiter

Elfer/Schlick: Alpenverein gegen Skigebietserweiterung im Stubaital

Elfer/Schlick: Alpenverein gegen Skigebietserweiterung im Stubaital

Der Alpenverein ist gegen eine Skigebietserweiterung in der Schlick im Stubaital. Geringer Zusatznutzen - großer Schaden für die Natur.

weiter

Naturverträglicher Bergsport

Naturverträglicher Bergsport

Outdoor Sportarten und einfach draußen in der Natur sein liegen hoch im Kurs. Bekannte Spielarten, neue Trends, aber auch Altbekanntes und Langbewährtes wie Skifahren, Rodeln und Bergwandern fördern die Lust und Freude an der Bewegung, begeistern und motivieren gleichzeitig, die die Natur zu erleben.

weiter

Es geht um die Wurst

Es geht um die Wurst

Alpenverein startet Kampagne rund um Toilettengang am Berg

weiter

Gletscherbericht 2018/2019 - Das ewige Eis schmilzt

Gletscherbericht 2018/2019 - Das ewige Eis schmilzt

Gletscherschwund gegenüber Vorjahren eingebremst – doch „der Schein trügt“

weiter

Naturpark Karwendel 2020

Naturpark Karwendel 2020

Der Naturpark Karwendel umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv und ist mit einer Fläche von 727 km² das größte Tiroler Schutzgebiet und der größte Naturpark Österreichs.

weiter

Klimaschutz ist Dein Grundrecht!

Klimaschutz ist Dein Grundrecht!

Warum ein Klimavolksbegehren? Hitzerekorde, Ernteausfälle, Muren, Wetterkatastrophen. In Österreich bekommen wir  die Folgen der Klimakrise inzwischen jedes Jahr stärker zu spüren.

weiter

Petition gegen die geplante Gletscherberbauung Pitztal - Ötztal

Petition gegen die geplante Gletscherberbauung Pitztal - Ötztal

"Nein zur Gletscherverbauung Pitztal - Ötztal!" richtet sich gegen ein Megaprojekt, bei dem 64 Hektar Gletscherfläche zerstört, 750.000 Kubikmeter Material (Eis, Fels, Schotter) bewegt und 40 Höhenmeter von einem Gipfel abgesprengt werden sollen.  

weiter

So stehen die Tiroler Parteien zur Gletscherverbauung Ötztal-Pitztal

So stehen die Tiroler Parteien zur Gletscherverbauung Ötztal-Pitztal

Die „Allianz für die Seele der Alpen“, bestehend aus Alpenverein, Naturfreunden und WWF Österreich, kämpft für den Stopp des geplanten Mega-Projektes „Schigebietszusammenschluss Ötztal-Pitztal“. Hier geht es zur Petition: https://mein.aufstehn.at/petitions/nein-zur-gletscherverbauung-pitztal-otztal

weiter

Naturschutz in Zeiten des Klimawandels

Naturschutz in Zeiten des Klimawandels

[27.08.2019] Bei einer internationalen Pressewanderung am 22. und 23. August erläutern die Alpenvereine die umfangreichen Wasserkraft-Pläne in den Stubaier Alpen. Und erklären, warum sie dagegen sind. Dabei geht es auch um die immer drängendere Frage, ob sich Klimaschutz und Naturschutz vereinbaren lassen.

weiter

Öztal/Pitztal: Gemeinsam gegen den Zusammenschluss

Öztal/Pitztal: Gemeinsam gegen den Zusammenschluss

Du kannst mit einem Brief an den Landeshauptmann dem Protest eine Stimme geben

weiter

Gletscherbericht: Das ewige Eis schmilzt weiter

Gletscherbericht: Das ewige Eis schmilzt weiter

Die Tendenz der letzten Jahrzehnte setzt sich fort. „Das Gletscherhaushaltsjahr 2017/18 ist erneut als sehr gletscherungünstig zu charakterisieren“, mit diesen Worten beginnt der aktuelle Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins und bestätigt: Keine guten Zeiten für die heimischen Gletscher.

weiter

Feldringer Böden und Schafjoch - Update

Feldringer Böden und Schafjoch - Update

Die Kundgebung am Landhausplatz und der Protestmarsch über die Maria-Theresien-Straße in Innsbruck waren ein voller Erfolg.

weiter

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: