Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.
Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 12 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!
Der Österreichische Alpenverein ist rein gesetzlich (EStG) keine spendenbegünstigte Einrichtung, da die Arbeit im Umweltschutz neben vielen anderen Vereinsaktivitäten (als alpiner Verein, als Umweltorganisation und als Instandhalter der alpinen Infrastruktur) ausgeübt wird. Eine Spendenbegünstigung würde voraussetzen, dass der Bereich Umweltschutz zumindest 75 % der Vereinstätigkeit ausfüllt.
Die neue Sommerausgabe des OeAV Magazins der Sektion Imst-Oberland ist da!
bei der Jubiläumsjahreshauptversammlung anlässlich 150 Jahre Sektion Imst-Oberland am 29. April 2022 in Tarrenz
29.04.2022
Liebe Mitglieder, unsere Bankverbindung wurde geändert, dies gilt auch für die Überweisung von Kostenbeiträgen für mehrtägige Touren/Ausbildungen. Die neue Bankverbindung lautet wie folgt:
Raiffeisenbank Oberland-Reutte
IBAN : AT11 3699 0000 0634 0269
BIC: RBRT AT22
Bei der Anmeldung zu mehrtägigen Touren/Ausbildungen bekommt ihr vom Organisator eine Rückmeldung, ob noch ein Platz frei ist. Eine Anmeldung zu ist erst dann definitiv, wenn der Kostenbeitrag auf das Konto der Sektion einbezahlt ist. Bitte unbedingt bei der Einzahlung das Tourenziel angeben. Die Reihung der Anmeldung erfolgt nach dem Datum der Einzahlung des Kostenbeitrages. Die Regelung hat sich bewährt und wird deshalb fortgeführt. Wir wünschen euch einen schönen, unfallfreien Tourenwinter.
Seit dem Herbst 2012 bietet die Sektion Imst-
Oberland des Österreichischen Alpenvereins
Familienwanderungen mit Kindern ab 3 Jahren
an. Diese Gruppe nennt sich „FAMILY-AKTIV“.
15. Juli 2023: Nachmittag Wanderung in der Umgebung von Imst; genaue Ausschreibung folgt.
19. August 2023: Nachmittag Umrundung des Fernsteinsees mit Erkundung der Ruine Sigmundsburg; genaue Ausschreibung folgt.
10. September 2023: Wasserwandersteig in Ladis; genaue Ausschreibung folgt.
08. Oktober 2023: Familien Waalweg „Oberwaal“ in Mals Südtirol; genaue Ausschreibung folgt
Infos über sämtliche Aktivitäten bzw. Termine bei Tini Gastl unter 0650/320 24 18 oder tini.gastl@cni.at.
17. - 18. Juni 2023: Bergfeuern, Übernachtung UAlm, Eröffnung Muttehütte
23. Juni 2023: Letzte Heimstunde - Grillen Pfingstplatzl
23. April 2023: Frühjahrsausflug Bergwerk Ridnaun mit Family Aktiv
Die wöchentlichen Heimstunden finden immer freitags (wenn Schule) von 17.30 - 18.30 Uhr beim Widum Imst statt.
Informationen zu den Terminen sowie allgemein zur Alpenvereinsjugend Imst bei Kerstin Zangerle unter 0664/2177797 oder kerstin.zangerle@gmx.at.
Liebe Mitglieder!
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der jeweiligen Veranstaltung gemachte Bildaufnahmen entgeltfrei in unseren Print- und Internet-Medien, sowie in unseren Vereinsräumlichkeiten publiziert werden können. Dies geschieht zum Zweck der Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit.