Logo Sektion Imst-Oberland

Neue Bankverbindung (Startseite)

Mitglied werden

Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.

Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 12 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!

zur Anmeldung
alpenvereinaktiv.com

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen

Mi
04.10.
Do
05.10.
Fr
06.10.
 
Donnerstag, 05.10.2023
Die Nacht ist im Gebirge meist klar, in den Tälern können sich lokale Nebelfelder bilden, die sich vormittags lichten. Es wird ganztags überwiegend sonnig, tagsüber ziehen auch ausgedehnte Schleierwolkenfelder durch, die das Sonnenlicht zeitweise ein wenig abschwächen können. Die Sichten werden dadurch aber nicht eingeschränkt. In allen Höhenlagen wird es wieder etwas milder sein als am Vortag. Temperatur: In 1500 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 14 Grad. In 2500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West mit rund 20 km/h im Mittel.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 04.10.2023 um 10:48 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se

Information zur Spendenabsetzbar-keit

Der Österreichische Alpenverein ist rein gesetzlich (EStG) keine spendenbegünstigte Einrichtung, da die Arbeit im Umweltschutz neben vielen anderen Vereinsaktivitäten (als alpiner Verein, als Umweltorganisation und als Instandhalter der alpinen Infrastruktur) ausgeübt wird. Eine Spendenbegünstigung würde voraussetzen, dass der Bereich Umweltschutz zumindest 75 % der Vereinstätigkeit ausfüllt.

Beisselstein
Die neue Sommerausgabe des OeAV Magazins der Sektion Imst-Oberland ist da!
Rede von Robert Renzler
bei der Jubiläumsjahreshauptversammlung anlässlich 150 Jahre Sektion Imst-Oberland am 29. April 2022 in Tarrenz
 
 
Beisselstein

Die neue Sommerausgabe des OeAV Magazins der Sektion Imst-Oberland ist da!

1
Rede von Robert Renzler

bei der Jubiläumsjahreshauptversammlung anlässlich 150 Jahre Sektion Imst-Oberland am 29. April 2022 in Tarrenz

2
Jubiläums-Jahreshauptversammlung der Alpenvereins-Sektion Imst-Oberland

29.04.2022

3

Neue Bankverbindung

Liebe Mitglieder, unsere Bankverbindung wurde geändert, dies gilt auch für die Überweisung von Kostenbeiträgen für mehrtägige Touren/Ausbildungen. Die neue Bankverbindung lautet wie folgt:

Raiffeisenbank Oberland-Reutte
IBAN : AT11 3699 0000 0634 0269
BIC: RBRT AT22

Bei der Anmeldung zu mehrtägigen Touren/Ausbildungen bekommt ihr vom Organisator eine Rückmeldung, ob noch ein Platz frei ist. Eine Anmeldung zu  ist erst dann definitiv, wenn der Kostenbeitrag auf das Konto der Sektion einbezahlt ist. Bitte unbedingt bei der Einzahlung das Tourenziel angeben. Die Reihung der Anmeldung erfolgt nach dem Datum der Einzahlung des Kostenbeitrages. Die Regelung hat sich bewährt und wird deshalb fortgeführt. Wir wünschen euch einen schönen, unfallfreien Tourenwinter.

Family Aktiv

Seit dem Herbst 2012 bietet die Sektion Imst-
Oberland des Österreichischen Alpenvereins
Familienwanderungen mit Kindern ab 3 Jahren
an. Diese Gruppe nennt sich „FAMILY-AKTIV“.

Family-Aktiv: Sommertermine

15. Juli 2023: Nachmittag Wanderung in der Umgebung von Imst; genaue Ausschreibung folgt.

19. August 2023: Nachmittag Umrundung des Fernsteinsees mit Erkundung der Ruine Sigmundsburg; genaue Ausschreibung folgt.

10. September 2023: Wasserwandersteig in Ladis; genaue Ausschreibung folgt.

08. Oktober 2023: Familien Waalweg „Oberwaal“ in Mals Südtirol; genaue Ausschreibung folgt

Infos über sämtliche Aktivitäten bzw. Termine bei Tini Gastl unter 0650/320 24 18 oder tini.gastl@cni.at.

Jugend

Termine der Alpenvereins-Jugend

17. - 18. Juni 2023: Bergfeuern, Übernachtung UAlm, Eröffnung Muttehütte

23. Juni 2023: Letzte Heimstunde - Grillen Pfingstplatzl

23. April 2023: Frühjahrsausflug Bergwerk Ridnaun mit Family Aktiv

Die wöchentlichen Heimstunden finden immer freitags (wenn Schule) von 17.30 - 18.30 Uhr beim Widum Imst statt.

Informationen zu den Terminen sowie allgemein zur Alpenvereinsjugend Imst bei Kerstin Zangerle unter 0664/2177797 oder kerstin.zangerle@gmx.at.

Aktuelle Berichte

Liebe Mitglieder!

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der jeweiligen Veranstaltung gemachte Bildaufnahmen entgeltfrei in unseren Print- und Internet-Medien, sowie in unseren Vereinsräumlichkeiten publiziert werden können. Dies geschieht zum Zweck der Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit. 


Muttekopfhütte

Muttekopfhütte

Informationen zur Muttekopfhütte finden sie hier...

 
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: