Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.
Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 10 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!
Derzeit geht es dem mitgliederstärksten Verein in Imst wie vielen anderen – aktuelles Programm gibt es keines, Planungen sind schwierig und alle warten auf weitere Lockerungen.
Die 24. Ausgabe des OeAV Magazins der Sektion Imst-Oberland ist da!
18.09.2020
Die Sektion erhielt in letzter Zeit außerordentlich viele Spenden von Mitgliedern.
Dafür und für eure Treue möchten wir uns an dieser Stelle von Herzen bedanken!
Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsamen Touren und Aktionen mit euch!
ich hoffe es geht euch und euren Familien soweit gut und ihr seid gesund!
Da nach den derzeitigen Vorgaben keine Touren stattfinden dürfen, die mehrere verschiedene Haushalte betreffen, was bei unseren Unternehmungen ja der Fall ist, werden sämtliche Touren und Aktionen aller Gruppen und Ortsgruppen bis auf unbestimmte Zeit ausgesetzt bzw. verschoben.
Je nachdem wie sich die Situation weiterentwickelt, werden unsere Touren wieder nach den Empfehlungen der Alpinen Vereine Österreichs für die Bergsportausübung in Zeiten von Corona stattfinden. Die aktuellsten Leitlinien findet ihr auf der Website des Alpenvereins unter folgendem Link www.alpenverein.at. Ich bitte euch diese bestmöglich einzuhalten, vor allem wenn ihr an einer ausgeschriebenen Tour der Sektion teilnehmt – zum Schutz unserer Mitglieder und unserer Führer. Sobald es Änderungen gibt werden diese natürlich auch bei uns umgesetzt.
Der Winterraum ist aufgrund Covid-19 NUR als Notquartier und NICHT für
touristische Zwecke geöffnet. Infolgedessen liegen KEINE Decken und KEINE
Kissen auf. Auch Geschirr bzw. Kocher darf aus diesem Grund nicht zur Verfügung
gestellt werden.
Die Geschäftsstelle ist wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten am Dienstag für euch geöffnet. Sie darf nur einzelnen und mit einem FFP2-Maske betreten werden!
Sämtliche Termine im Beisselstein vorbehaltlich der Corona Vorgaben! Aktuelle Infos findet ihr auf unserer Website unter www.alpenverein.at/imst-oberland.
Ich wünsche euch allen einen unfallfreien und vor allem gesunden Bergsommer und bitte euch um Verständnis für die Einschränkungen, die für eure und unsere Gesundheit festgelegt wurden.
Tini Gastl
Obfrau
TAGESORDNUNG:
1. Begrüßung und Bericht der Obfrau
2. Bericht Muttekopfhütte
3. Bericht der Finanzreferentin, Kassabericht 2020
4. Entlastung des Vorstandes
5. Ehrungen
6. Allfälliges
Die Jugend wird den Abend eröffnen und die Alpinreferentin, die Sportklettergruppe sowie die Jugend werden mit Bildern von ihren Aktivitäten berichten.
Anschließend an den offiziellen Teil sind noch alle zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Tini Gastl Helmar Lanbach Paul Röck
Obfrau Stellvertreter Stellvertreter
Seit dem Herbst 2012 bietet die Sektion Imst-
Oberland des Österreichischen Alpenvereins
Familienwanderungen mit Kindern ab 3 Jahren
an. Diese Gruppe nennt sich „FAMILY-AKTIV“.
16. Mai 2021: Radtour am Lechradweg – 2. Teil von Elmen nach Steeg; genaue Ausschreibung folgt
20. Juni 2021: leichte Wanderung im Ötztal; genaue Ausschreibung folgt
18. Juli 2021: Hüttenwanderung – Ziel wird noch bekannt gegeben; genaue Ausschreibung folgt
22. August 2021: Wanderung zur Simmeringer Alm und auf den Simmering; genaue Ausschreibung folgt
12. September 2021: Erlebniswanderung – Ziel wird noch bekannt gegeben; genaue Ausschreibung folgt
10. Oktober 2021: Herbstwanderung Falkauns Alm – Gallruth Alm – Gallruth Stollen; genaue Ausschreibung folgt
Sämtliche Termine vorbehaltlich der Corona Vorgaben und Situation!
Infos über sämtliche Aktivitäten bzw. Termine bei Tini Gastl unter 0650/320 24 18 oder tini.gastl@cni.at.
Liebe Mitglieder!
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der jeweiligen Veranstaltung gemachte Bildaufnahmen entgeltfrei in unseren Print- und Internet-Medien, sowie in unseren Vereinsräumlichkeiten publiziert werden können. Dies geschieht zum Zweck der Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit.