Bewartet |
|
Sommer |
19. Juni 2022 - Anfang Oktober 2022 |
Winter |
Geschlossen. Offener, nicht beheizbarer Winterraum vorhanden. |
Pächter |
|
Hüttenwart |
Michael Palka |
Anschrift Hütte |
Zwickenberg/Strieden |
Telefon Hütte |
|
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
Simmerlach 24, A-9781 Oberdrauburg |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Gebirgsverein |
Zimmerlager/Betten |
25 |
Matratzenlager |
0 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (5 Plätze, beheizbar). |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
Nur 15 Minuten von der Hütte entfernt liegt ein kleiner See, der den nicht vorhandenen Waschraum (kein Wasser innerhalb der Hütte!) mehr als wieder gut macht. Zusätzlich gibt es direkt hinter der Hütte eine einfache Quelle, die gerne als Waschgelegenheit genützt wird. |
Bahnhof |
Oberdrauburg (Aufstieg über Zwickenberg) oder Irschen (Aufstieg über Weneberger Alm). |
Bushaltestelle |
Oberdrauburg oder Irschen. |
PKW |
Über Oberdrauburg - Zwickenberg - Strieden oder über Irschen - Weneberger Alm. |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Einige wenige Parkplätze sind sowohl auf der Strieden als auch bei der Weneberger Alm vorhanden. |
Geogr. Breite |
46,816636 |
Geogr. Länge |
13,029330 |
UTM (Nord) |
5186673 |
UTM (Ost) |
349668 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV ÖK50 | 3104 Obervellach (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 225 Mölltal (1:50.000) |
Kompass | 60 Gailtaler Alpen (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Leppener Alm (1.580 m) Gehzeit: 02:00 Oberdrauburg (629 m) Gehzeit: 05:30 Weneberger Alm (1.806 m) Gehzeit: 02:00 Zwickenberg-Strieden (1.230 m) Gehzeit: 03:30 Von Rangersdorf im Mölltal/Lamnitz über Lorenzalm - Gipper See - Klingentörl - (1.230 m) Gehzeit: 06:00 bis 07:00 |
Nachbarhütten |
über Hochkreuz (2.708 m) zur "Feldner-Hütte" (2.182 m) Gehzeit: 07:00 |
Touren |
Hochkreuz (2.708 m) Gehzeit: 03:00 Kreuzelhöhe (2.623 m) Gehzeit: 01:00 Scharnik (2.655 m) Gehzeit: 02:00 Kreuzeck - Höhenweg - Wanderung/Bergwanderung Tittsicherheit erforderlich Wegbeschreibung: Die Kreueckgruppe ist die größte Berggruppe Kärntens und ein echter Geheimtipp mit zahlreichen einsamen Gipfeln und Seen. In 5 Tagesetappen mit bis zu 8 Stunden Gehzeit und bis zu 1.000 Höhenmeter pro Tagesetappe führt der Kreuzeck-Höhenweg durch eine fast unberührte Berglandschaft. Beste Jahreszeit: Ende Juni bis Mitte September Roter Peil (2.505 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 00:40, Höhenunterschied: 170 m, Trittsicherheit erforderlich Wegbeschreibung: Von der Hütte Richtung Westen den Weg zum Annahaus folgend. Nach wenigen Gehminuten rechts abzeigen und den Steigspuren hinauf zur Peilscharte und weiter zum Gipfel. Herrlicher Aussichtsberg, der immer wieder zum Betrachten des Sonnenuntergangs einlädt. |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mi 22.03.
Do 23.03.
Fr 24.03. Mittwoch, 22.03.2023 Die meiste Zeit sonnig. Fast makelloses Wetter während des Vormittags, teils ist es völlig wolkenlos! Ab dem mittleren bis späteren Nachmittag ziehen in hohen Schichten ausgedehnte, meist noch recht dünne Cirruswolken auf, die Sicht wird ein wenig diffuser und die Wolken weit über Gipfelniveau. Um 7 - 9 h Sonnenscheindauer. Temperatur: In 2500 m morgens um 0 Grad, tagsüber bis 2 Grad. In 3500 m um -5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West mit rund 15 km/h im Mittel.
Donnerstag, 23.03.2023 Phasenweise recht sonnig, der Wind lässt tagsüber nach. Bei starker bis dichter Bewölkung überwiegt bis zum Morgen der trübe Eindruck. Vom Vormittag bis Mitternacht kommt es oft zu größeren Auflockerungen mit Sonne, zeitweise ist es auch überwiegend sonnig mit nur dünnen hohen Federwolken. Um 3 - 5 h Sonne. Mittelwind 15 - 30 km/h aus Südwest, Böen bis 65 km/h. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 2 Grad, in 3500 m um -4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest, anfangs mit 30 km/h, tagsüber nachlassend auf 15 km/h im Mittel. Nachts Windzunahme mit 40 km/h Mittelwind und Böen bis 65 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 21.03.2023 um 14:00 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |