Tiroler Abenteuer-Arena für Gipfelstürmer
Im Wipptal, auch Tirols Tor zum Süden genannt, liegt das JUFA Wipptal in Steinach am Brenner. Umgeben von imposanten Gebirgszügen und eingebettet in die größte Abenteuerarena, die man sich vorstellen kann – die Natur. Im Sommer warten die umliegenden Gipfel der Tiroler Bergwelt darauf erkundet zu werden, auch die Landeshauptstadt Innsbruck sowie Südtirol sind nur eine kurze Fahrt entfernt.
Im Winter
geht's direkt vom JUFA auf die Piste!
Nur ein
paar Schritte vom Haus entfernt locken weite und tiefverschneite Hänge die
Gäste auf die Bergeralm hinauf. Die perfekt beleuchteten Flutlichtpisten der
Bergeralm können auch bei Nacht befahren werden!
Status |
Ganzjährig geöffnet! |
Sommer |
|
Winter |
|
Pächter |
|
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Alfons Graber Weg 1 |
Telefon Hütte |
+43 570 83510 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
+43 570 83511 |
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
JUFA Hotels, Resorts & Gästehäuser |
Zimmerlager/Betten |
70 |
Matratzenlager |
|
Notlager |
|
Winterraum |
|
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Innsbruck |
Bushaltestelle |
|
PKW |
|
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Bus und PKW Parkplätze vor dem Hotel |
Geogr. Breite |
47° 5,290' |
Geogr. Länge |
11° 27,598' |
UTM (Nord) |
5217916 |
UTM (Ost) |
686713 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
Zustiege |
|
Nachbarhütten |
|
Touren |
|
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Do 19.05.
Fr 20.05.
Sa 21.05. Donnerstag, 19.05.2022 Abgesehen von hohen dünnen Wolken beginnt der Donnerstag zumeist sehr sonnig, nur im Bereich vom Hauptkamm kann stellenweise etwas Bewölkung von Süden herüber drücken. Im Tagesverlauf bildet sich mit der kräftigen Erwärmung erneut Quellbewölkung und ab Mitte Nachmittag daraus ganz vereinzelt gewittrige Regenschauer. Weiterhin sehr warm, der Wind frischt allerdings auf. Temperatur: In 2000 m morgens um 12 Grad, tagsüber bis 15 Grad. In 3000 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 20 km/h im Mittel.
Freitag, 20.05.2022 Der Vormittag verläuft wiederum sehr sonnig, da und dort sind anfangs noch Hangnebel und Restwolken in den Tälern vorhanden. In der Höhe ziehen dünne Schleierwolken durch. Am Nachmittag nimmt die Quellbewölkung wieder zu, stellenweise entladen sich ab dem späten Nachmittag einige gewittrige Regenschauer. Temperatur: In 2000 m morgens um 14 Grad, tagsüber bis 18 Grad. In 3000 m um 8 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus West mit 10 bis 35 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 45 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 18.05.2022 um 11:40 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |