Status |
|
Sommer |
Anfang Mai bis Ende September |
Winter |
|
Pächter |
Familie Pfurtscheller |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Voldertal 15 |
Telefon Hütte |
+43/664/9757447 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43/676/3166590 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Naturfreunde Österreich |
Zimmerlager/Betten |
16 |
Matratzenlager |
20 |
Notlager |
|
Winterraum |
kein WR vorhanden |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Hall/Tirol |
Bushaltestelle |
Tulfes |
PKW |
|
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47° 13,482' |
Geogr. Länge |
11° 33,061' |
UTM (Nord) |
5233291 |
UTM (Ost) |
693123 |
Bezugsmeridian |
Karten |
|
Alpenverein | 31/5 |
BEV | Bl. 148 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 151 |
Kompass | K 36 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Mittelstation Halsmarter (Juli - Sept.) Gehzeit: 01:00 Parkplatz Volderwildbad Gehzeit: 01:00 Tulfes - Windegg - Stiftsalm - Voldertal Gehzeit: 02:15 |
Nachbarhütten |
"Glungezerhütte" (2.610 m) "Lizumer Hütte" (2.019 m) "Naviser Hütte" (1.787 m) "Patscherkofelhaus" (1.970 m) "Meißner Haus" (1.720 m) |
Touren |
|
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mo 23.05.
Di 24.05.
Mi 25.05. Montag, 23.05.2022 Nach einer wechselnd bewölkten Nacht, eventuell leichten Schauern bis in die Morgenstunden, bringt der Montag zunächst am Vormittag wieder Sonnenschein sowie meist gute Sichten. Spätestens ab Mittag bilden sich wieder größere Quellwolken, der Föhn könnte die Bildung von Schauerzellen am Nachmittag hinauszögern. Spätestens am Abend ist es dann aber soweit, Blitz und Donner begleiten die Schauer ziemlich sicher und die Schauer können durchaus heftig ausfallen. In der Nacht zuerst Abklingen der Niederschläge, es folgt zum Morgen hin eine Kaltfront aus Nordwesten. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 8 Grad, in 3500 m um 3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 20 km/h, tagsüber auffrischend bis 40 km/h im Mittel.
Dienstag, 24.05.2022 Die Kaltfront hat sich an die Alpen angelegt und drängt am Morgen und Vormittag aus Nordwesten über die Region. Sofern es noch Wolkenlücken gibt, schließen sich diese vormittags bald, die Sichten werden schlecht, schon vor Mittag setzt Regen ein. Den ganzen Tag über bleibt es dann trüb und nass, die Schneefallgrenze sinkt nachmittags mit intensiveren eingelagerten Schauern deutlich unter 3000 m. In der Nacht lässt die Intensität der Niederschläge deutlich nach, ganz trocken bleibt es aber ziemlich sicher nicht. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 6 Grad, in 3500 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest, anfangs mit 35 km/h, tagsüber nachlassend auf 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 22.05.2022 um 11:33 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |