Herzlich Willkommen auf der Gollinghütte.
Im Herzen der Schladminger Tauern gelegen, bietet die
Hütte den idealen Ausgangspunkt für die Besteigung des Hochgolling oder Sie
machen die Königstour Klafferkessel welche als eine der schönsten Touren gilt.
Wenn Sie einen Hüttenaufenthalt mit Hund planen, bitte
im Vorfeld mit uns abklären.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
Mitte Juni - Anfang Oktober |
Winter |
geschlossen |
Pächter |
Familie Reiter |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Untertal 54 |
Telefon Hütte |
+43/676/5336288 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpine Gesellschafter der Preintaler |
Zimmerlager/Betten |
12 |
Matratzenlager |
70 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Schladming |
Bushaltestelle |
Riesachfälle |
PKW |
|
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47,2864833333333 |
Geogr. Länge |
13,76935 |
UTM (Nord) |
5237735 |
UTM (Ost) |
406941 |
Bezugsmeridian |
Karten |
Zustiege |
Schladming Gehzeit: 05:00 Weiße Wand Gehzeit: 02:30 |
Nachbarhütten |
"Preintalerhütte" (1.656 m) Gehzeit: 6:00 "Landawirsee-Hütte" (1.985 m) Gehzeit: 4:00 "Keinprecht-Hütte" (1.872 m) Gehzeit: 6:00 |
Touren |
Zwerfenberg Samspitze Gamsspitz Hochgolling Gehzeit: 4:00 Literatur: Klafferkessel Gehzeit: 3:30 Greifenberg Gehzeit: 3:00 Gollingscharte |
Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge
Do 30.03.
Fr 31.03.
Sa 01.04. Donnerstag, 30.03.2023 Am Donnerstag ist es stark bewölkt, die Wolkenuntergrenze liegt aber oft über den Gipfeln. Die längste Zeit der Tages fällt jedoch kein nennenswerter Niederschlag. Erst zum Abend hin nähert sich von norden eine schwache Kaltfront, vorübergehend für teils recht kräftige Schauer sorgt. Schneefallgrenze um 1800m. Temperatur: in 1000 m in der Früh 4 Grad, am Nachmittag bis zu 10 Grad. In 2000 m anfangs 3 bis 5 Grad, am Nachmittag meist 1 bis 3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Südwest mit 30 bis 40 km/h im Mittel.
Freitag, 31.03.2023 Am Freitag zieht es rasch zu, die Wolkenuntergrenze sinkt ab und die höheren Gipfel können teils schon in Nebel geraten. Bis Mittag bleibt es jedoch trocken. Am Nachmittag breitet sich dann von Süden und Westen her leichter Regen aus. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1800 bis 1500m. Temperaturen: in 1000 m anfangs um 4 Grad, am Nachmittag bis zu 8 Grad. In 2000 m hat es tagsüber um 1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus West bis Südwest mit 30 bis 40 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 29.03.2023 um 12:54 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |