Logo sonstige Hütten

Alpenvereinshütten

  Presse 
plitencz
Hüttenfinder
Grawandhütte
Seehöhe 1636 m, Tirol, Zillertaler Alpen
MITGLIED werden
zur Anmeldung
EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
zum wetter
Tourenportal alpenvereinaktiv.com
HANDL
 
 
Grawandhütte

„Grias enk, Loite“ auf der Grawandhütte!

Wir freuen uns euch auf 1640 Metern Seehöhe im Zemmgrund in unserem Kraftplatz zum Durchatmen und Energie tanken zu begrüßen.

Ganztags warme Küche, Übernachtung in Einzel-, Doppel – und Dreibettzimmer von Anfang Juli bis Ende August.

Weitere Informationen über Anreise und Tourenvorschläge entnehmen Sie auf unserer Homepage www.grawandhuette.at



 

Kontakt

Bewirtschaftet

Sommer

Juli und August

Winter

im Winter geschlossen

Pächter

Hüttenwart

Anschrift Hütte

Im Zemmgrund 279
A-6295 Ginzling

Telefon Hütte

+43/5286/5213

Telefon Tal

Telefon Mobil

+43/676/6502728

Fax Hütte

Fax Tal

Kontakt Tal

E-Mail

info@grawandhuette.at

Internet


Eigentümer

Privat

Ausstattung

Zimmerlager/Betten

25

Matratzenlager

0

Notlager

Winterraum

0 Plätze

Notraum

Besonderes

Anreise

Bahnhof

Mayrhofen (Zillertalbahn)
Fahrplan-Abfrage ÖBB
Fahrplan-Abfrage DB

Bushaltestelle

Mayrhofen, Breitlahner, Ginzling
Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus

PKW

Sonstige Anreise

Parkmöglichkeiten

Geogr. Breite

47,0321666666667

Geogr. Länge

11,7763

UTM (Nord)

5212479

UTM (Ost)

710937

Bezugsmeridian


Karten
Touren

Zustiege

Breitlahner (1.257 m)
Gehzeit: 01:30

Ginzling (985 m)
Gehzeit: 05:00



Nachbarhütten

"Berliner Hütte" (2.044 m)
Gehzeit: 01:15

"Alpenrose-Hütte" (1.875 m)
Gehzeit: 00:45

"Berggasthaus Breitlahner" (1.257 m)
Gehzeit: 01:15



Touren

Schönbichler Horn (3.134 m)

Großer Möseler (3.478 m)

Turnerkamp (3.418 m)

Berliner Spitze (Dritte Hornspitze) (3.254 m)

Schwarzenstein (3.369 m)

Großer Mörchner (3.285 m)

Zsigmondyspitze (Feldkopf) (3.087 m)

Schwarzsee



Wetter

Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern

Mi
07.06.
Do
08.06.
Fr
09.06.
 
Donnerstag, 08.06.2023
Es wird unbeständiger: Während des meist noch trockenen und teils sonnigen Vormittags bilden sich bereits größere Quellwolken, stellenweise können sie auch für Sichteinschränkungen sorgen. Am Nachmittag steigt die Wahrscheinlichkeit für lokale Regenschauer und Gewitter stärker an als am Vortag, sie dürften insgesamt auch verbreiteter auftreten. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 5 Grad, in 3500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 5 km/h im Mittel.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 07.06.2023 um 11:54 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
 
 
 

Haftungsausschluss | Andere Alpine Vereine | Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
Datenschutzmitteilung | Datenschutzeinstellungen
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: