Herzlich willkommen auf der neuen Schwarzensteinhütte (3026 m), der höchstgelegen Hütte in den Zillertaler Alpen.
Die Hütte ist ein alpiner Stützpunkt für die Besteigung der umliegenden Gipfel: Schwazenstein (3369 m), Westliche Floitenspitze (3195 m), Großer Mörchner (3285 m) oder Großer Löffler (3379 m).
Auch Touren von Hütte zu Hütte sind ein wunderschönes Erlebnis: es gibt den Stabeler Höhenweg von der Chemnitzerhütte kommend (anspruchvoll und lang), von der Schwarzensteinhütte über den Trippachsattel ins Floitental zur Greizerhütte (für gletschererfahrene Alpinisten nur im Juni und Juli zu empfehlen), über den Schwarzensteinkees zur Berlinerhütte (mit Glescherausrüstung).
Ich freue mich, euch auf der neuen Hütte begrüßen zu dürfen.
Margit mit Team
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
Mitte Juni bis Mitte September |
Winter |
|
Pächter |
Margit Ainhauser |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
I-39030 Ahrntal |
Telefon Hütte |
|
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+39/342/8038586 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
LST Autonome Provinz Bozen-Südtirol |
Zimmerlager/Betten |
30 |
Matratzenlager |
20 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (10 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Luttach, St. Johann |
PKW |
Über die Brenner-Autobahn oder das Pustertal nach Bruneck. Weiter ins Ahrntal nach St. Johann. Dann links abzweigen Richtung Jausenstation Stallila. Parken an der Jausenstation. |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47,0129166666667 |
Geogr. Länge |
11,8856666666667 |
UTM (Nord) |
5210642 |
UTM (Ost) |
719325 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 35/2 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Luttach (Großstallhof) (962 m) Gehzeit: 05:30 St.Johann (1.017 m) Gehzeit: 05:30 St.Johann (letzter Parkplatz) (1.268 m) Gehzeit: 04:45 |
Nachbarhütten |
"Berliner Hütte" (2.044 m) Gehzeit: 04:30 "Greizer Hütte" (2.227 m) Gehzeit: 03:15 "Chemnitzer Hütte (Rif. Porro)" (2.419 m) Gehzeit: 05:15 |
Touren |
|
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Di 30.05.
Mi 31.05.
Do 01.06. Mittwoch, 31.05.2023 Recht oft sonnig. Frühmorgens und in der Folgenacht halten sich Wolken und Auflockerungen die Waage. Restwolken lockern zunächst auf und dann herrschen länger Zeit sehr gute Sicht und Sonne. Bis zum Nachmittag bilden sich einige Quellwolken, aber nur sehr vereinzelt ein schwacher Regenschauer. Temperatur: In 2500 m morgens um 2 Grad, tagsüber bis 5 Grad. In 3500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Ost mit rund 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 30.05.2023 um 13:08 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |