Bewirtschaftet |
|
Sommer |
15. Juni 2014 - 15. Oktober 2014 |
Winter |
|
Pächter |
Familie Gassner |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Rabenstein 52/53 |
Telefon Hütte |
+39/0473/647045 |
Telefon Tal |
+39/371/1909841 |
Telefon Mobil |
+39/349/5442545 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
LST Südtiroler Bergbaumuseum |
Zimmerlager/Betten |
32 |
Matratzenlager |
68 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (6 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Schuhtrockner |
Bahnhof |
Meran, Sterzing |
Bushaltestelle |
4 Ausgangspunkte an der Timmelsjochstraße, Maiern im Ridnauntal |
PKW |
Moos im Passeiertal oder Maiern im Ridnauntal (I) bzw. von Obergurgl (A) über das Timmelsjoch: 4 Ausgangspunkte an der Timmelsjochstraße |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
kostenlose Parkmöglichkeiten an den Ausgangspunkten |
Geogr. Breite |
46,899009 |
Geogr. Länge |
11,181192 |
UTM (Nord) |
5196251 |
UTM (Ost) |
666136 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 31/3 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Timmelsjochstr. km 15,5 (Brücke) (1.666 m) Gehzeit: 01:45 Timmelsjochstr. km 17 (Platterköfel) Timmelsjochstr. km 20 |
Nachbarhütten |
"Müllerhütte (Rif. Cima Libera)" (3.148 m) Gehzeit: 06:00 "Becherhaus (Rif. Biasi al Bicchiere)" (3.195 m) Gehzeit: 06:30 "Poschhaus" (2.110 m) Gehzeit: 02:00 "Grohmannhütte (Rif. Vedretta Piana)" (2.254 m) Gehzeit: 05:00 "Teplitzer Hütte" (2.586 m) Gehzeit: 06:00 |
Touren |
Sprinzenwand (2.899 m) Gehzeit: 02:00 Rinnerspitze (2.824 m) Gehzeit: 02:00 Botzer (3.251 m) Gehzeit: 05:00 7-Seen-Runde (2.700 m) Gehzeit: 07:00 Gürtelspitze (2.858 m) Gehzeit: 02:00 Schwarzseespitze (2.988 m) Gehzeit: 02:30 |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Do 18.08.
Fr 19.08.
Sa 20.08. Donnerstag, 18.08.2022 Im Süden der Region teils schon in der Nacht gewittrige Regenschauer, am Vormittag regional wieder ein paar sonnige Auflockerungen, insgesamt stellt sich hier aber bald wieder sehr labiles Wetter ein, mit vielen großen Quellwolken, Schauern und Gewittern. Am Hauptkamm weht lebhafter Südföhn, mit dem Föhn werden Schauer und Gewitter im Norden der Region gedämpft, hier behauptet sich die Sonne zeitweise besser. Nach einer Beruhigung am Abend dreht nachts der Wind auf Nordwest und mit einer Kaltfront trübt es sich verbreitet ein und in den Morgenstunden setzen Niederschläge ein. Temperatur: In 2000 m morgens um 10 Grad, tagsüber bis 13 Grad. In 3000 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Süd, anfangs mit 15 km/h, tagsüber auffrischend bis 35 km/h im Mittel.
Freitag, 19.08.2022 Der Freitag bringt mit einer Kaltfront anhaltenden und teils auch starken Regen. Damit bleibt es ganztags nebelig trüb mit durchwegs schlechten Sichten, das Bergwetter ist ziemlich unbrauchbar. Auch einzelne Gewitter können eingelagert sein. Mit der Abkühlung sinkt auch die Schneefallgrenze auf rund 3400 bis 3200 m ab, zumindest auf den höheren 3000ern dürfte es damit schneien, mit der schauerartigen Verstärkung des Niederschlags kann die Schneefallgrenze vorübergehend auch etwas tiefer sinken. Erst in den Abendstunden lassen die Niederschläge langsam nach, es bleibt aber auch in der Nacht auf Samstag noch unbeständig. Der Wind dreht auf Nordwest und lebt tagsüber kräftig auf, die Temperaturen gehen spürbar zurück. Temperatur: In 2000 m tagsüber um 8 Grad, in 3000 m um 3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 20 km/h, tagsüber auffrischend bis 40 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 17.08.2022 um 11:52 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |