Status |
|
Sommer |
Ende Mai bis Anfang Oktober je nach Witterung |
Winter |
|
Pächter |
|
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A- |
Telefon Hütte |
|
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43/664/9758899 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Privat |
Zimmerlager/Betten |
25 |
Matratzenlager |
30 |
Notlager |
|
Winterraum |
|
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Virgen |
PKW |
|
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
46,9570166666667 |
Geogr. Länge |
12,3768833333333 |
UTM (Nord) |
5203727 |
UTM (Ost) |
300421 |
Bezugsmeridian |
Karten |
|
Freytag & Berndt | Bl. WK 123 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Prägraten (1.303 m) Gehzeit: 05:00 St. Jakob / St. Veit (1.389 m) Gehzeit: 03:30 Virgen (1.194 m) Gehzeit: 03:00 |
Nachbarhütten |
"Neue Reichenberger Hütte" (2.586 m) Gehzeit: 04:15 "Bergerseehütte" (2.182 m) Gehzeit: 03:00 "Bergeralm" (1.845 m) Gehzeit: 03:00 "Lasnitzenhütte" (1.900 m) Gehzeit: 04:00 "Wetterkreuzhütte" (2.106 m) Gehzeit: 03:30 "Zupalseehütte" (2.350 m) Gehzeit: 02:00 |
Touren |
Säule (2.850 m) Gehzeit: 02:00 Scheibe (2.766 m) Gehzeit: 02:00 Lasörling (3.098 m) Gehzeit: 03:00 |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Sa 03.06.
So 04.06.
Mo 05.06. Samstag, 03.06.2023 Am Morgen zwar noch überwiegend freundliches Bergwetter, es ist aber labiler als zuletzt. Südlich der Hohen Tauern machen sich schon bald tiefe Wolken bemerkbar, die später als Quellwolken in die Höhe wachsen. Auch sonst kommt die Quellwolkenbildung in der Region verbreitet rasch in Gang. Schon ab der Mittagszeit bilden sich daraus erste Schauer, die am Nachmittag zahlreicher werden. Punktuell sind auch Blitz und Donner dabei. Zwischendurch lockern die Wolken zwar wieder sonnig auf, die Sichten können aber rasch wieder wechseln. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 5 Grad, in 3500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 10 km/h im Mittel.
Sonntag, 04.06.2023 Teils halten sich Restwolken an den Hängen, sie wandeln sich direkt in Quellungen um. Damit muss lokal mit Sichteinschränkungen gerechnet werden. Zwischendurch ist es aber auch noch sonnig. Ab Mittag steigt die Labilität deutlich an, Schauer mit Graupel und Schnee ab etwa 3200 m können lokal recht kräftig ausfallen. Auch Gewitter können eingelagert sein. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 4 Grad, in 3500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 10 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 02.06.2023 um 11:49 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |