Status |
|
Sommer |
Ende Mai bis Mitte Oktober |
Winter |
|
Pächter |
Jochen Krupinski |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Fischerstr. 1 |
Telefon Hütte |
|
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Mindelheim |
Zimmerlager/Betten |
0 |
Matratzenlager |
120 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist mit einem AV-Schloss versperrt (25 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Oberstdorf |
Bushaltestelle |
Fellhorn-Talstation Parkplatz, Birgsau, Mittelberg |
PKW |
Mittelberg/Kleinwalsertal,Oberstdorf, Warth |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Fellhornbahn-Talstation, Birgsau, Lechleiten, |
Geogr. Breite |
47,2922166666667 |
Geogr. Länge |
10,1947166666667 |
UTM (Nord) |
5238314 |
UTM (Ost) |
590359 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 2/1 |
BEV | Bl. 113 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 363 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Birgsau (959 m) Gehzeit: 03:30 Einödsbach (1.165 m) Gehzeit: 03:30 Holzgauer Haus / Lechtal (1.502 m) Gehzeit: 02:45 Mittelberg (1.218 m) Gehzeit: 03:00 |
Nachbarhütten |
"Fiderepasshütte" (2.070 m) Gehzeit: 03:00 "Rappenseehütte" (2.091 m) Gehzeit: 04:00 |
Touren |
Kemptner Kopf (2.192 m) Gehzeit: 01:00 Angererkopf (2.266 m) Gehzeit: 01:15 Schafalpenköpfe (2.273 m) Gehzeit: 01:30 Walser Geishorn (2.367 m) Gehzeit: 01:30 Liechelkopf (2.383 m) Gehzeit: 01:15 Mindelheimer Klettersteig |
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen
Di 05.07.
Mi 06.07.
Do 07.07. Dienstag, 05.07.2022 Am Vormittag überwiegen im noch die Wolken und es kommt recht verbreitet zu Schauern. In der zweiten Tageshälfte lassen die Schauer nach, die trockenen Phasen werden häufiger und die Sonne setzt sich zeitweise durch, dabei wird es noch einigermaßen warm. In der Nacht zumindest großteils trocken und die Restwolken werden weniger. Temperatur: In 1500 m morgens um 13 Grad, tagsüber bis 17 Grad. In 2500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 15 km/h im Mittel.
Mittwoch, 06.07.2022 Nach einem sonnigen Tagesbeginn kommt die Quellwolkenbildung rasch in Gang. Die Haufenwolken sorgen dann besonders um die Mittagszeit und in den Nachmittag hinein für Abschattungen und selten entlang der Hänge und in den Gipfelregionen auch für zeitweilige Sichteinschränkungen. Die Schauerneigung steigt tagsüber nur geringfügig an, Gewitter sind nicht zu erwarten. Mäßiger Nordwestwind. Temperatur: In 1500 m morgens um 14 Grad, tagsüber bis 18 Grad. In 2500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 15 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 40 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 04.07.2022 um 11:00 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |