Status |
|
Sommer |
Ende Juni bis Anfang Oktober |
Winter |
Ende Februar bis Anfang Mai |
Pächter |
Michael Riml |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Gries/Sulztal |
Telefon Hütte |
0043/5253/5197 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Hof |
Zimmerlager/Betten |
9 |
Matratzenlager |
22 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (12 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Ötztal Bhf. |
Bushaltestelle |
Längenfeld/ Ötztal |
PKW |
Gries/ Sulztal (im Frühjahr Schneeketten erf.) |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Gries, Ortsende |
Geogr. Breite |
47° 05,250' |
Geogr. Länge |
11° 03,267' |
UTM (Nord) |
5216932 |
UTM (Ost) |
655927 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 31/1 31/2 |
BEV | Bl. 146 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 241 Bl. WK 251 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Gries im Sulztal (1.572 m) Gehzeit: 02:00 |
Nachbarhütten |
"Amberger Hütte" (2.135 m) Gehzeit: 05:00 "Schweinfurter Hütte" (2.028 m) Gehzeit: 04:30 "Westfalenhaus" (2.273 m) Gehzeit: 03:30 über Zwieselbachjoch (2.870 m) zur "Pforzheimer Hütte" (2.308 m) Gehzeit: 06:00 |
Touren |
Strahlkogel (3.295 m) Gehzeit: 05:00 Breiter Grieskogel (3.287 m) Gehzeit: 03:00 Winnebacher Weißkogel (3.185 m) Gehzeit: 03:30 Hoher Seeblaskogel (3.235 m) Gehzeit: 03:00 Gänsekragen (2.902 m) Gehzeit: 01:30 Larstigspitze (3.173 m) Gehzeit: 04:00 Bachfallenkopf (3.176 m) Gehzeit: 03:00 Gaißlehnkogel (3.216 m) Gehzeit: 04:00 Hohe Winnebachspitze (3.155 m) Gehzeit: 03:30 Putzenkarschneid (3.120 m) Gehzeit: 05:30 Kühlenkarschneid (3.188 m) Gehzeit: 04:00 Zwieselbachjoch (2.870 m) |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Mo 12.04.
Di 13.04.
Mi 14.04. Montag, 12.04.2021 Den ganzen Tag anhaltender Regen und Schneefall. Schneefallgrenze im Süden auf etwa 1500 m, im Norden auf 800 m sinkend. Es fallen verbreitet 30 cm, in Richtung Tessin und Puschlav sind bis zu 50 cm möglich. Die Schneefallgrenze liegt am Morgen bei rund 1300 m, bis zum Abend sinkt sie auf 600 m. Die Temperaturen sinken in 2000 m von +1 auf -9 Grad, in 3000 m von -6 auf -16 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Sektor Nordost mit 25 km/h im Mittel.
Dienstag, 13.04.2021 Am Morgen erfasst eine Kaltfront die Region mit dichten Wolken und anhaltendem Schneefall und beendet den Föhn. Die Schneefallgrenze liegt am Morgen im Süden teils noch bei 1500 m, sinkt aber rasch in tiefe Lagen. In höheren Lagen meist um 20 bis 30 cm, rund um den Hauptkamm und in den Gletscherregionen teils bis 50 cm. Die Temperaturen liegen in 2000 m um -8 Grad, in 3000 m um -16 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Sektor Nord mit 30 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 11.04.2021 um 12:44 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |