Status |
|
Sommer |
Ende Mai bis ca. Mitte Oktober |
Winter |
26.12. bis ca. Mitte April |
Pächter |
Gerhard+Martha Baumgartner |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Nafingalm 10 |
Telefon Hütte |
0043-664-88109940 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Weiden |
Zimmerlager/Betten |
28 |
Matratzenlager |
26 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Terfens - Weer |
Bushaltestelle |
Weerberg |
PKW |
Pill - Weerberg - Innerst bzw. Teglau Parkplatz, i |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47° 13,417' |
Geogr. Länge |
11° 42,517' |
UTM (Nord) |
5233597 |
UTM (Ost) |
705076 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
BEV | Bl. 149 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 151 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Innerst (1.287 m) Gehzeit: 02:00 Weer (548 m) Gehzeit: 05:00 Weerberg (882 m) Gehzeit: 04:00 |
Nachbarhütten |
"Lizumer Hütte" (2.019 m) Gehzeit: 04:30 "Rastkogelhütte" (2.124 m) Gehzeit: 05:00 |
Touren |
Rastkogel (2.761 m) Gehzeit: 03:30 Hobarjoch (2.513 m) Gehzeit: 02:30 Hippoldspitze (2.643 m) Gehzeit: 03:30 Hirzer (2.725 m) Gehzeit: 03:00 Halselspitze (2.579 m) Gehzeit: 02:15 |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mo 01.03.
Di 02.03.
Mi 03.03. Dienstag, 02.03.2021 Anhaltender Hochdruckeinfluss, es ist stabil, am Morgen frostig und vom Tagesbeginn an sehr sonnig. Es bleibt ganztags wolkenlos, die Luft ist sehr trocken. Hervorragende Sichten und schwacher Wind im Hochgebirge sorgen für ausgezeichnete Bedingungen, die Harschdeckel werden am Vormittag mit der Sonne allmählich aufweichen. Abends und nachts weiter klar und wieder frostig. Die Temperaturen liegen in 2500 m um 2 Grad, in 3500 m um -6 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Südost mit 10 km/h im Mittel.
Mittwoch, 03.03.2021 Nach einem völlig wolkenlosen Dienstag geht es auch am Mittwoch sehr sonnig und meist windschwach durch den Tag. Nach einem meist leicht frostigen Morgen bleibt es tagsüber geringfügig kühler. Weit über allen Gipfeln tauchen mehr, aber nur sehr dünne hohe Federwolken weit über allen Gipfeln auf. Es folgt eine sternenklare Nacht. Die Temperaturen liegen in 2500 m um 0 Grad, in 3500 m um -7 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 10 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 01.03.2021 um 13:08 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |