Herzlich
Willkommen am Taschachhaus!
Der
DAV-Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus im Pitztal bietet ideale Voraussetzungen
für alpine Hochtouren, Eistouren, Aus- und Fortbildungen,
Expeditionsvorbereitungen aber auch sehr schöne ein- und mehrtägige
Wandermöglichkeiten in beeindruckender Landschaft.
Status |
|
Sommer |
Mitte Juni bis Ende September |
Winter |
|
Pächter |
Jürgen Eiter |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Mittelberg 31 |
Telefon Hütte |
|
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
0043 664 200 9588 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion München |
Zimmerlager/Betten |
26 |
Matratzenlager |
119 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (28 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Imst/Pitztal |
Bushaltestelle |
Mittelberg oder Tieflehn |
PKW |
Mandarfen oder Mittelberg |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
46,90945 |
Geogr. Länge |
10,8175 |
UTM (Nord) |
5196727 |
UTM (Ost) |
638423 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 30/2 30/6 |
BEV | Bl. 172 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 251 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Mandarfen - Pitztaleralm (1.680 m) Gehzeit: 02:30 Mittelberg (1.740 m) Gehzeit: 02:30 Rucksacktransport z. Hütte möglich! |
Nachbarhütten |
"Breslauer Hütte" (2.844 m) Gehzeit: 06:00 "Rauhekopfhütte" (2.731 m) Gehzeit: 05:00 "Vernagthütte" (2.755 m) Gehzeit: 05:30 über Mittelberg Joch zur "Braunschweiger Hütte" (2.759 m) Gehzeit: 04:30 über Ölgrubenjoch zur "Gepatschhaus" (1.928 m) Gehzeit: 04:30 über Fuldaer Höhenweg zur "Riffelseehütte" (2.293 m) Gehzeit: 03:00 |
Touren |
Ötztaler Wildspitze (3.772 m) Gehzeit: 04:30 Hintere Ölgrubenspitze (3.296 m) Gehzeit: 03:00 Vordere Ölgrubenspitze (3.456 m) Gehzeit: 03:30 Pitztaler Urkund (3.201 m) Gehzeit: 02:00 Bliggspitze (3.454 m) Gehzeit: 03:30 Mittelberg Joch Ölgrubenjoch Fuldaer Höhenweg |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Di 30.05.
Mi 31.05.
Do 01.06. Mittwoch, 31.05.2023 Oft sonnig, aber auch nicht ganz stabil. Bei starker bis dichter Bewölkung überwiegt bis zum Morgen der trübe Eindruck. Am Vormittag ist es wechselnd bewölkt mit einigen sonnigen Auflockerungen. Von Mittag bis in die erste Nachthälfte kann man sich auf weitgehend ungetrübtes Wetter freuen, die Schauerneigung bleibt bei einigen lockeren Quellungen recht gering. Höchstens im Süden der Region, etwa in Südbünden und im südlichen Enagdin, könnte es zu einem kurzen Schauer kommen. Temperatur: In 2000 m morgens um 6 Grad, tagsüber bis 10 Grad. In 3000 m um 2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Südost mit rund 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 30.05.2023 um 12:39 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |