Status |
|
Sommer |
Ende Juni bis Ende September |
Winter |
14 Tage über Ostern |
Pächter |
Stefan Schöpf |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Galtür 19 |
Telefon Hütte |
+43/650/8301434 (Hütte) |
Telefon Tal |
+43/5442/64234 |
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
+43/5442/64234 |
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion ASS Saarbrücken |
Zimmerlager/Betten |
23 |
Matratzenlager |
51 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (13 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Partenen, Bieler Höhe, Vermuntstausee |
PKW |
Vermuntstausee |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
46,8983333333333 |
Geogr. Länge |
10,03695 |
UTM (Nord) |
5194409 |
UTM (Ost) |
578985 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 26 |
BEV | Bl. 169 |
Freytag & Berndt | Bl. WK373 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Bielerhöhe / Madlener Haus (1.986 m) Gehzeit: 02:40 Klosters (1.194 m) Gehzeit: 06:00 Vermunt-Stausee (1.750 m) Gehzeit: 02:00 |
Nachbarhütten |
über Plattenjoch (2.728 m) zur "Tübinger Hütte" (2.191 m) Gehzeit: 02:45 über Litznersattel zur "Wiesbadener Hütte" (2.443 m) Gehzeit: 04:00 über Litznersattel zur "Klostertaler Umwelthütte" (2.362 m) Gehzeit: 02:00 über Rotfurka zur "Silvrettahütte" (2.341 m) Gehzeit: 04:00 über Seelücke zur "Seetalhütte" (2.065 m) Gehzeit: 03:15 |
Touren |
Kleinlitzner (Klettersteig) (2.783 m) Gehzeit: 01:30 Großes Seehorn I/II (3.121 m) Gehzeit: 03:00 Kleines Seehorn (3.032 m) Gehzeit: 02:30 Östliche Kromerspitze (2.845 m) Gehzeit: 01:00 Hochmaderer (2.823 m) Gehzeit: 03:00 Klettergarten Großer Litzner (III) (3.109 m) Gehzeit: 03:30 Glötterspitze Gehzeit: 03:30 Litzner-Seehorn (Überschreitung) Gehzeit: 06:00 Plattenjoch (2.728 m) Litznersattel Litznersattel Rotfurka Seelücke |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
So 29.01.
Mo 30.01.
Di 31.01. Sonntag, 29.01.2023 Kalter Morgen, strahlender Sonnenschein vom zunächst weitgehend wolkenlosen Himmel, ausgezeichnete Sichten und abnehmender Wind prägen den Tag. Einige hohe Wolkenfelder ziehen nachmittags durch, könnten aber eher erst am späten Nachmittag für diffuses Licht sorgen. Die Temperatur steigt leicht: In 2000 m morgens um -9 Grad, tagsüber bis -6 Grad. In 3000 m um -7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 25 km/h im Mittel.
Montag, 30.01.2023 Klare, kalte Nacht. Gute Fernsichten, wenige, dünne, hohe Wolken und nur schwacher bis mäßiger Wind sorgen für einen sehr schönen Vormittag am Berg, die Sonne wird zunächst kaum gestört. Ab Mittag nimmt der Wind deutlich zu und weht stark bis stürmisch aus Nord, die Wolken werden rasch von Norden her dichter und nebeln am Nachmittag zunehmend die Gipfel im Norden der Region ein, nach Süden erst am Abend. Über Nacht fallen ein paar Schneeflocken, der Wind bleibt stürmisch. emperatur: In 2000 m tagsüber um -5 Grad, in 3000 m um -7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 30 km/h, tagsüber auffrischend bis 55 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 90 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 28.01.2023 um 10:42 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |