Status |
|
Sommer |
Mitte Juni bis Ende September |
Winter |
Mitte Dezember bis Mitte April und nach Vereinbarung |
Pächter |
Anita Waibl |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Mandarfen 39 |
Telefon Hütte |
0043/664/3950062 |
Telefon Tal |
+43/5252/6474 |
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
0043/5252/647428 |
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Frankfurt/Main |
Zimmerlager/Betten |
21 |
Matratzenlager |
40 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Mittelberg, Tieflehn, Mandarfen |
PKW |
Tieflehn, Mandarfen oder Mittelberg P |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
46° 57,667' |
Geogr. Länge |
10° 51,450' |
UTM (Nord) |
5202531 |
UTM (Ost) |
641327 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 30/3 30/5 |
BEV | Bl. 173 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 251 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Tieflehn (1.670 m) Gehzeit: 02:30 |
Nachbarhütten |
"Kaunergrathütte" (2.817 m) Gehzeit: 03:30 "Taschachhaus" (2.434 m) Gehzeit: 03:30 |
Touren |
Seekarlesschneid (3.208 m) Gehzeit: 04:00 Seekogel (3.358 m) Gehzeit: 04:30 Rostizkogel (3.392 m) Gehzeit: 04:00 Lächerkogel (3.326 m) Gehzeit: 04:30 Hapmesköpfe (3.241 m) Gehzeit: 04:00 Wurmtaler Kopf (3.228 m) Gehzeit: 04:00 |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Mi 20.01.
Do 21.01.
Fr 22.01. Mittwoch, 20.01.2021 Am Mittwoch herrscht in der Region überwiegend noch recht sonniges Wetter, wobei die Wolken ab dem mittleren bis späteren Nachmittag dann doch deutlich dichter werden, es zieht zu. Gleichzeitig legt föhniger Südwestwind in der Höhe zu, er kann in höheren Lagen kräftig blasen und am Nachmittag bis Abend am Hauptkamm stürmisch werden. Vereinzelt könnte es dann in ausgesprochenen Südstaulagen zu lokalen Sichteinschränkungen durch Staubewölkung kommen, die meisten Berge bleiben aber noch frei. Die Temperaturen liegen in 2000 m zwischen -6 und 0 Grad, in 3000 m zwischen -9 und -3 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Sektor Südwest mit 40 km/h im Mittel.
Donnerstag, 21.01.2021 Am Donnerstag verstärkt sich mit stürmischem Südwind der Südstau und von Süden her wird es unbeständiger. Südlich des Alpenhauptkammes und insbesondere Richtung Südengadin bis zum Ortler kommt es schon häufig zu Niederschlägen bei einer Schneefallgrenze um 700 bis 1100 m. Der Alpenhauptkamm bildet eine Wetterscheide, nördlich davon sollte es noch überwiegend sehr sonnig durch den Tag gehen. Die Temperaturen liegen in 2000 m zwischen -5 und -2 Grad, in 3000 m zwischen -10 und -7 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Sektor Süd mit 60 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 19.01.2021 um 13:25 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |