Status |
|
Sommer |
Ende Juni bis Mitte September |
Winter |
|
Pächter |
|
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A- |
Telefon Hütte |
0043/664/2067006 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Frankfurt/Main |
Zimmerlager/Betten |
0 |
Matratzenlager |
21 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (10 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
zum Gepatschhaus |
PKW |
zum Gepatschhaus (Mautstraße Sommerskigebiet) |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
46,87 |
Geogr. Länge |
10,76305 |
UTM (Nord) |
5192230 |
UTM (Ost) |
634360 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 30/2 |
BEV | Bl. 172 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 251 Bl. WK 253 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Gepatschhaus (1.928 m) Gehzeit: 03:00 |
Nachbarhütten |
"Brandenburger Haus" (3.277 m) Gehzeit: 03:00 "Taschachhaus" (2.434 m) Gehzeit: 04:30 "Vernagthütte" (2.755 m) Gehzeit: 05:00 |
Touren |
Fluchtkogel (3.500 m) Gehzeit: 03:00 Weißseespitze (3.526 m) Gehzeit: 02:30 Großer Rauher Kopf (2.980 m) Gehzeit: 01:00 Hochvernagtspitze (3.539 m) Gehzeit: 03:30 |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Fr 27.01.
Sa 28.01.
So 29.01. Freitag, 27.01.2023 Teils sonnig, teils bewölkt: In Nordbünden wahrscheinlich schon bald recht dichte hochnebelartige Bewölkung, die sich im Tagesverlauf eher verdichtet und auch nach Süden ausbreitet. Sonst in der ersten Tageshälfte und über Mittag bei wechselnder Bewölkung zumindest zeitweise und in höheren Lagen sogar überwiegend sonnig. Am Nachmittag ziehen dann diese eher tiefen Wolken und Nebelbänke vermehrt auch in die übrige Region und es kann dann auch ganz leicht schneien, wobei Lagen über 2000 m auch am Nachmittag noch länger in die Sonne ragen. In tiefen Schichten bewölkte Nacht, in Hochlagen am Hauptkamm teils klar, zeitweise ziehen aber auch hier Wolkenfelder in höheren Schichten durch. Temperatur: In 2000 m tagsüber um -11 Grad, in 3000 m um -13 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 35 km/h im Mittel.
Samstag, 28.01.2023 In der Region überwiegen wahrscheinlich Sonnenschein und gute Sichten, auch die morgendlichen Wolkenfelder in Schichten oberhalb der Gipfel verschwinden. Bei frischem Nordostwind bleibt es weiterhin kalt. Temperatur: In 2000 m morgens um -12 Grad, tagsüber bis -9 Grad. In 3000 m um -11 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 30 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 26.01.2023 um 11:04 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |