Status |
|
Sommer |
Mitte Juni bis Ende September |
Winter |
|
Pächter |
Martin Eberharter |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Zillergrund 86 |
Telefon Hütte |
0043/650/4684308 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Plauen-Vogtland |
Zimmerlager/Betten |
18 |
Matratzenlager |
43 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (8 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Mayrhofen (Zillertalbahn) oder Jenbach |
Bushaltestelle |
Mayrhofen- Bärenbad, Staumauer Zillergrund |
PKW |
Mayrhofen- Bärenbad |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Ende der Mautstraße Mayrhofen- Bärenbad |
Geogr. Breite |
47° 07,100' |
Geogr. Länge |
12° 05,767' |
UTM (Nord) |
5222404 |
UTM (Ost) |
279739 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 35/3 |
BEV | Bl. 150 |
Freytag & Berndt | Bl. WK152 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Ghf. Bärenbad (1.449 m) Gehzeit: 02:30 Zillergrund Stausee Gehzeit: 01:30 |
Nachbarhütten |
"Richterhütte" (2.374 m) Gehzeit: 03:00 "Krimmler Tauernhaus" (1.631 m) Gehzeit: 05:15 "Birnlückenhütte (Rif. Brigata Tridentina)" (2.441 m) Gehzeit: 08:00 "In der Au, Gasthaus" (1.270 m) Gehzeit: 03:30 |
Touren |
Wildgerlosspitze (3.280 m) Gehzeit: 04:00 Reichenspitze (3.302 m) Gehzeit: 03:30 Richterspitze (3.054 m) Gehzeit: 02:00 Spaten (2.956 m) Gehzeit: 04:00 Zillerplattenspitze (3.147 m) Gehzeit: 03:30 Zillerspitze (3.091 m) Gehzeit: 02:30 Klettergarten Kuchelmooskopf (3.215 m) Gehzeit: 03:30 diverse Klettermöglichkeiten (alpin) |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mi 18.05.
Do 19.05.
Fr 20.05. Mittwoch, 18.05.2022 Teils windiges und noch nicht ganz stabiles Bergwetter. Großteils beginnt der Tag trotz hohen Schleierwolken und stellenweise Restbewölkung sonnig. Die Quellwolkenbildung kommt aber rasch in Gang und insbesondere am Hauptkamm werden dadurch die Sichten zumindest zeitweise eingeschränkt. Am Nachmittag sind daraus am Hauptkamm und nördlich davon vereinzelt Regenschauer möglich, gegen Süden zu bleibt es mit lebhaftem Nordwind zumeist trocken. Der Nordwind lässt zum Abend hin deutlich nach. Temperatur: In 2500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 7 Grad. In 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nord, anfangs mit 30 km/h, tagsüber nachlassend auf 15 km/h im Mittel.
Donnerstag, 19.05.2022 Im Norden beginnt der Tag sonnig, am Hauptkamm und südlich davon drückt möglicherweise hochnebelartige Bewölkung in manche Täler, aus der die Gipfel über 2000-2500 m heraus ragen. Die Wolkendecke bricht am Vormittag bald auf, wandelt sich in Hang- und Quellbewölkung um. Daraus sind am Nachmittag ganz vereinzelt lokale Regenschauer und Gewitter möglich, meist bleibt es aber trocken. Temperatur: In 2500 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 10 Grad. In 3500 m um 2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 25 km/h, tagsüber nachlassend auf 5 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 17.05.2022 um 13:28 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |