Status |
|
Sommer |
Anfang Juni bis Mitte Oktober |
Winter |
Mitte Dezember bis Ende März/Anfang April |
Pächter |
|
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A-6774 Tschagguns |
Telefon Hütte |
0043/664/5033456 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Lindau |
Zimmerlager/Betten |
103 |
Matratzenlager |
60 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (12 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Tschagguns/ Montafon |
Bushaltestelle |
Latschau-Kraftwerk |
PKW |
Latschau |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Latschau |
Geogr. Breite |
47,03445 |
Geogr. Länge |
9,83555 |
UTM (Nord) |
5209331 |
UTM (Ost) |
563488 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
BEV | Bl. 142 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 371 Bl. WK373 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Bergstation Golmerbahn (nur Sommer) (1.880 m) Gehzeit: 01:30 Latschau (995 m) Gehzeit: 02:30 |
Nachbarhütten |
"Douglasshütte" (1.976 m) Gehzeit: 04:00 "Heinrich-Hueter-Hütte" (1.766 m) Gehzeit: 03:30 "Tilisuna-Hütte" (2.211 m) Gehzeit: 02:45 "Totalp-Hütte" (2.385 m) Gehzeit: 04:00 "Haus Matschwitz" (1.500 m) Gehzeit: 03:30 "Schesaplanahütte" (1.908 m) Gehzeit: 05:30 "Carschinahütte" (2.236 m) Gehzeit: 02:30 |
Touren |
Sulzfluh (2.818 m) Gehzeit: 05:00 Großer Drusenturm (2.830 m) Gehzeit: 04:00 |
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen
So 29.01.
Mo 30.01.
Di 31.01. Sonntag, 29.01.2023 Einige Hochnebelreste liegen noch über den nördlichen Voralpen, sonst folgt auf eine klare Nacht und einen kalten Morgen strahlender Sonnenschein vom weitgehend wolkenlosen Himmel. Ausgezeichnete Sichten und schwacher bis mäßiger Nordostwind prägen den Tag, der Hochnebel sollte sich weitgehend zurückziehen. Spätnachmittags ziehen einige dichtere hohe Wolken durch. Die Temperatur steigt leicht: In 1500 m morgens um -12 Grad, tagsüber bis -4 Grad. In 2500 m um -6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 15 km/h im Mittel.
Montag, 30.01.2023 Klare, kalte Nacht. Gute Fernsichten, wenige, dünne, hohe Wolken und nur schwacher bis mäßiger Wind sorgen für einen sehr schönen Vormittag am Berg, die Sonne wird zunächst kaum gestört. Ab den späten Vormittag nimmt der Wind deutlich zu und weht stark aus Nord, die Wolken werden rasch von Norden her dichter und nebeln am Nachmittag rasch die Gipfel ein. Ab dem Abend und über Nacht kann es leicht schneien, der Wind bleibt stark bis stürmisch. Temperatur: In 1500 m morgens um -7 Grad, tagsüber bis -2 Grad. In 2500 m um -6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 25 km/h, tagsüber auffrischend bis 45 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 28.01.2023 um 10:42 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |