Status |
|
Sommer |
Mitte Juni bis Anfang Oktober |
Winter |
Anfang März bis Anfang Mai |
Pächter |
Leonhard Unterwurzacher |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Hinterbichl 19 b |
Telefon Hütte |
0043/4877/5150 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
0043/4877/5150 |
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Oberland |
Zimmerlager/Betten |
6 |
Matratzenlager |
44 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Hinterbichl (Sommer), Prägraten (Winter) |
PKW |
Hinterbichl, im Sommer Taxi zur Hütte |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Hinterbichl |
Geogr. Breite |
47° 03,600' |
Geogr. Länge |
12° 20,067' |
UTM (Nord) |
5215267 |
UTM (Ost) |
297574 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 36 |
BEV | Bl. 152 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 123 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Hinterbichl (1.331 m) Gehzeit: 02:30 |
Nachbarhütten |
"Badener Hütte" (2.608 m) Gehzeit: 05:00 "Bonn-Matreier-Hütte" (2.750 m) Gehzeit: 05:00 "Kürsinger Hütte" (2.558 m) Gehzeit: 05:00 "Essener und Rostocker Hütte" (2.208 m) Gehzeit: 03:30 "Neue Prager Hütte" (2.796 m) Gehzeit: 05:00 "Defreggerhaus" (2.962 m) Gehzeit: 02:30 "Eisseehütte" (2.521 m) Gehzeit: 03:15 "Sajathütte (Neue)" (2.600 m) Gehzeit: 02:45 |
Touren |
Kristallwand (3.329 m) Gehzeit: 04:00 Großvenediger (3.674 m) Gehzeit: 05:00 Großer Geiger (3.360 m) Gehzeit: 06:00 Großer Happ (3.350 m) Gehzeit: 03:30 Rainerhorn (3.560 m) Gehzeit: 04:30 Zopetspitze (3.198 m) Gehzeit: 03:00 Weiß Spitze (3.300 m) Gehzeit: 04:00 Tulpspitze (3.054 m) Gehzeit: 03:00 Kreuzspitze (3.164 m) Gehzeit: 08:45 |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Sa 17.04.
So 18.04.
Mo 19.04. Samstag, 17.04.2021 Nach gering bewölkter Nacht ist es bis weit in den Vormittag sehr sonnig, anfangs auch teils wolkenlos. Allmählich entwickeln sich Quellwolken, zudem ziehen von Nordosten Wolkenfelder heran. Diese können bis Mittag schon in den nördlichen Tauern für erste Sichteinschränkungen sorgen, am Nachmittag breiten sie sich entlang vom Hauptkamm und nördlich davon weiter aus. Nach Süden zu bleiben die Berge trotzt kompakter Wolkenfeldern meist frei. Die Temperaturen liegen in 2500 m zwischen -11 und -8 Grad, in 3500 m um -15 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Nordost mit 15 km/h im Mittel.
Sonntag, 18.04.2021 Bei starker bis teils dichter Bewölkung verläuft der Sonntag meist trüb und im Hochgebirge oft mit schlechten Sichten. Auch schwacher Schneefall ist möglich, am ehesten im Norden der Region. In höheren Lagen sind rund 5 cm Neuschnee möglich. Die Temperaturen liegen in 2500 m um -8 Grad, in 3500 m um -14 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Nordost mit 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 16.04.2021 um 13:43 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |