Status |
|
Sommer |
Mitte Juni bis Anfang Oktober |
Winter |
|
Pächter |
Michael Millinger |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A-5760 Saalfelden am Steinernen Meer |
Telefon Hütte |
0043-6582-8353 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Ingolstadt |
Zimmerlager/Betten |
25 |
Matratzenlager |
90 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (12 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Saalfelden |
Bushaltestelle |
Weißbach bei Lofer |
PKW |
Weißbach - Pürzlbach |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47,5016666666667 |
Geogr. Länge |
12,8872166666667 |
UTM (Nord) |
5263082 |
UTM (Ost) |
340877 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | Bl. 93 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 102 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Diesbach (676 m) Gehzeit: 07:00 Königssee über Kärlingerhaus Gehzeit: 08:00 Weißbach bei Lofer / Pürzlbach (Parkplatz) / Kallbrunnalm / Diesbach Stausee (660 m) Gehzeit: 07:00 Wimbachgrieshütte (1.327 m) Gehzeit: 05:00 Saalfelden über Wiechenthaler Hütte |
Nachbarhütten |
"Riemannhaus" (2.177 m) Gehzeit: 03:00 "Kärlingerhaus" (1.631 m) Gehzeit: 03:00 über Weißbachscharte zur "Peter-Wiechenthaler-Hütte" (1.752 m) Gehzeit: 04:00 |
Touren |
Großer Hundstod (2.594 m) Gehzeit: 02:00 Schindlkopf (2.357 m) Gehzeit: 01:30 Weißbachscharte |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Di 06.06.
Mi 07.06.
Do 08.06. Dienstag, 06.06.2023 Am Vormittag halten sich vorerst noch dichte Restwolken, die auflockern und die Sonne scheinen lassen. Am Nachmittag gestaltet sich das Wetter wechselhaft mit Sonnenschein, Quellwolken und im Bereich von Salzburg und Oberösterreich mit ein paar Regenschauern und lokalen Gewittern, während es im Bereich Bayern, Mitterpinzgau weitgehend niederschlagsfrei bleibt. In 1500 m beträgt die Temperatur 9 bis 13 Grad, in 2500 m um 4 Grad Celsius. Der Nordwestwind legt im Lauf des Tages zu und erreicht in freien Lagen Spitzen um 30 km/h.
Mittwoch, 07.06.2023 Meist scheint die Sonne, am Vormittag auch noch bei guter Sicht. Ab den Mittagsstunden bilden sich Quellwolken, die die Sicht zum Teil einschränken. Am Nachmittag sind einzelne Regenschauer möglich. In 1500 m beträgt die Temperatur 9 bis 13 Grad, in 2500 m um 4 Grad Celsius. Der Nordwind weht meist schwach bis mäßig stark und erreicht in freien Bereichen Spitzen um 30 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 05.06.2023 um 09:23 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |