Bewirtschaftet |
|
Sommer |
(Anfang Jun. bis Ende Sept) siehe Aktuelle Informationen! |
Winter |
|
Pächter |
|
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Moserbodenstraße 30 |
Telefon Hütte |
0043 (0)664 6565555 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion München |
Zimmerlager/Betten |
19 |
Matratzenlager |
36 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (8 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Zell am See |
Bushaltestelle |
Kaprun - Kesselfall oder Mooserboden |
PKW |
Kaprun - Kesselfall |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Kaprun - Kesselfall |
Geogr. Breite |
47° 09,767' |
Geogr. Länge |
12° 44,333' |
UTM (Nord) |
5225731 |
UTM (Ost) |
328626 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 40 |
BEV | Bl. 153 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 122 |
Kompass | K 39 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Hotel "Kesselfall - Alpenhaus" (1.068 m) Mooserboden (2.020 m) Gehzeit: 02:15 |
Nachbarhütten |
über Wielinger Scharte zur "Gruberscharten-Biwak" (3.100 m) Gehzeit: 03:00 über Wielinger Scharte zur "Oberwalderhütte" (2.973 m) Gehzeit: 06:00 über Wielinger Scharte zur "Schwarzenberghütte" (2.267 m) Gehzeit: 05:00 über Max Hirschelsteig zur "Gleiwitzer Hütte" (2.176 m) Gehzeit: 07:30 |
Touren |
Klockerin (3.422 m) Gehzeit: 03:15 Großes Wiesbachhorn (3.571 m) Gehzeit: 02:45 Wielinger Scharte Wielinger Scharte Wielinger Scharte Max Hirschelsteig |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mi 27.01.
Do 28.01.
Fr 29.01. Donnerstag, 28.01.2021 Aus der Nacht heraus im Norden stark bewölkt mit schlechten Sichten, im Süden dagegen freundlicher. Am Morgen ist der Schneefall im Norden meist nur schwach, oder legt eine Pause ein, tagsüber intensiviert er sich aber wieder und klingt erst in der Nacht auf Freitag vorübergehend wieder ab. Leichter bis mäßig starker Schneefall wird vor allem in Hauptkammnähe tagsüber auch auf die Südseite übergreifen. Bis zum Freitagmorgen kommen auf den Bergen noch einmal rund 20 cm Neuschnee zusammen, in tiefen Lagen geht der Schneefall dagegen bis zum Abend in Regen über. Begleitet werden die Niederschläge von stürmischem Wind, der den Neuschnee massiv verfrachtet! Die Temperaturen liegen in 2500 m zwischen -9 und -4 Grad, in 3500 m zwischen -16 und -10 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 55 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 27.01.2021 um 10:30 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |