Status |
|
Sommer |
Anfang Juni bis Mitte Oktober |
Winter |
|
Pächter |
Thomas Lehner |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A-6108 Scharnitz |
Telefon Hütte |
0043/720/347028 |
Telefon Tal |
+43/5213/20043 |
Telefon Mobil |
0043/664/8937583 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Schwaben |
Zimmerlager/Betten |
18 |
Matratzenlager |
66 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (10 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Scharnitz, Hall in Tirol |
Bushaltestelle |
Scharnitz, Hall in Tirol |
PKW |
10km Fahrstraße Hall - Herrenh. (Maut,Münzautomat) |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Herrenhäuser |
Geogr. Breite |
47° 21,283' |
Geogr. Länge |
11° 28,633' |
UTM (Nord) |
5247580 |
UTM (Ost) |
687073 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 31/5 5/2 |
BEV | Bl. 119 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 321 Bl. WK 322 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Hafelekar Bergstation (2.256 m) Gehzeit: 05:00 Herrenhäuser (1.500 m) Gehzeit: 02:00 Scharnitz (963 m) Gehzeit: 04:30 |
Nachbarhütten |
über Birkkarspitze (2.749 m) zur "Karwendelhaus" (1.765 m) Gehzeit: 08:00 über Lafatscherjoch zur "Bettelwurfhütte" (2.077 m) Gehzeit: 02:30 über Stempljoch - Lafatscherjoch zur "Pfeishütte" (1.922 m) Gehzeit: 03:00 über Katzenleiter - Überschalljoch zur "Lamsenjochhütte" (1.953 m) Gehzeit: 09:30 |
Touren |
Großer Bettelwurf (2.725 m) Gehzeit: 05:00 Speckkarspitze (2.621 m) Gehzeit: 02:45 Suntigerspitze (2.322 m) Gehzeit: 01:30 Großer Lafatscher (2.695 m) Gehzeit: 03:00 Kleiner Lafatscher (2.635 m) Gehzeit: 02:00 Klettergarten Katzenleiter - Überschalljoch Stempljoch - Lafatscherjoch Lafatscherjoch Birkkarspitze (2.749 m) |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
So 24.01.
Mo 25.01.
Di 26.01. Sonntag, 24.01.2021 Die Nacht auf Sonntag verläuft weitgehend dicht bewölkt aber trocken, zum Morgen hin beginnt es von Westen her etwas aufzulockern. Restbewölkung hält sich allerdings oft zäh an den Hängen und kann die Sonne verdecken, zudem weht der Wind stark aus West und dadurch ist es auf den Gipfeln ungemütlich. Im Lauf des Nachmittags lockert es zunächst weiter auf, bevor am Abend zuerst dichtere hohe Bewölkung aufziehen. Die Temperaturen liegen in 1500 m zwischen -8 und -3 Grad, in 2500 m zwischen -15 und -10 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 25 km/h im Mittel.
Montag, 25.01.2021 Nach zunächst trockenem Tagesbeginn werden die Wolken am Vormittag dichter. Durch den zunehmenden Stau der Polarluft beginnt es ab Mittag von Westen her anhaltend mit mäßiger Intensität zu schneien. Die Sichten sind eingeschränkt, es ist kalt und windig und dadurch gibt es auch starke Schneeverwehungen im Gebirge. Auch über Nacht hält der Schneefall an. Die Temperaturen liegen in 1500 m zwischen -9 und -4 Grad, in 2500 m zwischen -16 und -11 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 30 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 23.01.2021 um 14:01 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |