Bewirtschaftet |
|
Sommer |
Mitte Juni bis Anfang Oktober |
Winter |
26. Dezember 2011 - 08. Jänner 2012 |
Pächter |
Andreas Jeitner |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Niederthai 143A |
Telefon Hütte |
0043/5255/50029 |
Telefon Tal |
+43/5413/ 86251 |
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
0043/5255/50029 |
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Schweinfurt |
Zimmerlager/Betten |
18 |
Matratzenlager |
38 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist mit einem AV-Schloss versperrt (8 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Ötztal Bahnhof |
Bushaltestelle |
Umhausen |
PKW |
Niederthai |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Niederthai |
Geogr. Breite |
47° 09,483' |
Geogr. Länge |
11° 01,200' |
UTM (Nord) |
5224697 |
UTM (Ost) |
653116 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 31/2 |
BEV | Bl. 146 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 251 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Umhausen-Niederthai (1.535 m) Gehzeit: 02:00 |
Nachbarhütten |
über Zwieselbachjoch (2.870 m) zur "Winnebachseehütte" (2.372 m) Gehzeit: 05:00 über Gleirschjöchl (2.750 m) zur "Pforzheimer Hütte" (2.308 m) Gehzeit: 03:30 über Hochreichscharte (2.912 m) zur "Bielefelder Hütte" (2.112 m) Gehzeit: 08:00 über Finstertalscharte (2.779 m) zur "Dortmunder Hütte" (1.948 m) Gehzeit: 05:00 |
Touren |
Hochreichkopf (3.008 m) Gehzeit: 03:30 Kraspesspitze (2.953 m) Gehzeit: 03:00 Hohe Wasserfalle (3.002 m) Gehzeit: 03:30 Zwieselbacher Roßkogel (3.082 m) Gehzeit: 03:30 Strahlkogel (3.295 m) Gehzeit: 06:00 Breiter Grieskogel (3.287 m) Gehzeit: 04:30 Zwieselbachjoch (2.870 m) Hochreichscharte (2.912 m) Finstertalscharte (2.779 m) Gleirschjöchl (2.750 m) |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Mo 01.03.
Di 02.03.
Mi 03.03. Montag, 01.03.2021 Am Morgen strahlt die Sonne vom wolkenlosen Himmel, die Woche beginnt in den Tälern frostig während auf den Bergen die Temperaturen langsam steigen. Im Tagesverlauf typisch spätwinterlich- bis frühlingshafter Tagesgang der Temperatur, der für ein Aufweichen der Harschdeckel sorgt. Tagsüber wolkenlos, am Abend und in der Nacht weiterhin klar und wieder frostig in den Tälern. Die Temperaturen liegen in 2000 m zwischen -2 und 5 Grad, in 3000 m um -3 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Sektor Südost mit 10 km/h im Mittel.
Dienstag, 02.03.2021 Anhaltender Hochdruckeinfluss, es ist stabil, am Morgen frostig und vom Tagesbeginn an sehr sonnig. Es bleibt ganztags wolkenlos, die Luft ist sehr trocken. Hervorragende Sichten und schwacher Wind im Hochgebirge sorgen für ausgezeichnete Bedingungen, die Harschdeckel werden am Vormittag mit der Sonne allmählich aufweichen. Abends und nachts weiter klar und wieder frostig. Die Temperaturen liegen in 2000 m zwischen -1 und 6 Grad, in 3000 m um -3 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Sektor Süd mit 5 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 28.02.2021 um 13:10 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |