Status |
|
Sommer |
Anf. Juli - Ende September |
Winter |
Anf. Dez - Mitte Mai |
Pächter |
Christine Strasser |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Postlagernd |
Telefon Hütte |
|
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
0043/664/4453353 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
www.dav-duisburg.de/huetten/duisburger-huette-in-den-hohen-tauern.html |
Eigentümer |
DAV Sektion Duisburg |
Zimmerlager/Betten |
0 |
Matratzenlager |
26 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Schlüssel zum Winterraum ist über dem Hüttenwirt zu organisieren (14 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Mallnitz |
Bushaltestelle |
Außerfragant |
PKW |
Badmeister, Talstation Mölltaler Gletscherbahnen |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Badmeister, Talstation Mölltaler Gletscherbahnen |
Geogr. Breite |
47,0241666666667 |
Geogr. Länge |
13,0116666666667 |
UTM (Nord) |
5209782 |
UTM (Ost) |
348889 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 42 |
BEV | Bl. 154 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Ende Wurtenstraße (nur mit Tunnelbahn!) (2.420 m) Gehzeit: 00:45 Innerfragant-Badmeister (1.184 m) Gehzeit: 05:00 Kolm-Saigurn (1.598 m) Gehzeit: 05:00 Mallnitz (1.190 m) Gehzeit: 07:00 |
Nachbarhütten |
über Schareck (3.122 m) zur "Niedersachsenhaus" (2.471 m) Gehzeit: 05:00 über Feldseescharte (2.712 m) zur "Hagener Hütte" (2.446 m) Gehzeit: 04:00 über Feldseescharte (2.712 m) zur "Böseckhütte" (2.594 m) Gehzeit: 05:30 über Saustellscharte (2.560 m) zur "Fraganter Schutzhaus" (1.810 m) Gehzeit: 06:00 über Fraganterscharte zur "Zittelhaus" (3.105 m) Gehzeit: 05:00 über Fraganterscharte zur "Schutzhaus-Neubau" (2.175 m) Gehzeit: 02:30 |
Touren |
Schareck (3.122 m) Gehzeit: 02:00 Weinflaschenkopf (3.013 m) Gehzeit: 02:00 Weißseekopf (2.910 m) Gehzeit: 05:00 Alteck (2.942 m) Gehzeit: 02:00 Herzog Ernst - Schareck - Duisburger Ht. Gehzeit: 03:30 Fraganterscharte Fraganterscharte Feldseescharte (2.712 m) Feldseescharte (2.712 m) Saustellscharte (2.560 m) |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Fr 01.07.
Sa 02.07.
So 03.07. Freitag, 01.07.2022 Am Vormittag ist es noch trocken und teilweise sonnig. Dann nimmt die Bewölkung aber rasch zu, die Sichten verschlechtern sich. Mit einer Kaltfront kommen um Mittag kräftige Regenschauer und eingelagerte Gewitter auf. Am Abend setzt bereits deutliche Wetterberuhigung ein, es lockert auf. Vormittags weht lebhafter bis starker Südwestwind, der hinter der Front am Nachmittag auf West dreht und schwächer wird. Die Nacht verläuft gering bewölkt bis wolkenlos mit etwas Nebel in einigen Tälern.
Temperatur: In 2500 m tagsüber um 10 Grad, in 3500 m um 3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest, anfangs mit 50 km/h, tagsüber nachlassend auf 20 km/h im Mittel.
Samstag, 02.07.2022 Mögliche, morgendliche Wolkenreste verschwinden, es wird ein ungetrübt sonniger, stabiler und sommerlich warmer Bergtag. Bei meist nur schwachem Südwestwind sind selbst am Nachmittags nur harmlose Quellwolken zu sehen.
Temperatur: In 2500 m morgens um 10 Grad, tagsüber bis 14 Grad. In 3500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 30.06.2022 um 13:01 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |