Status |
Selbstversorger Hütte |
Sommer |
nur mit eigenem Schlüssel zugänglich |
Winter |
nur mit eigenem Schlüssel zugänglich |
Pächter |
|
Hüttenwart |
Reinhard Hauser |
Anschrift Hütte |
A-4571 Steyrling |
Telefon Hütte |
|
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43/670/4040206 (erreichbar wochentags ab 19h) |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
Reinhard Hauser |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Kirchdorf |
Zimmerlager/Betten |
0 |
Matratzenlager |
35 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Steyrling |
Bushaltestelle |
Ort Steyrling |
PKW |
Steyrling-Brunnental |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
ausreichend vorhanden |
Geogr. Breite |
47,7981833333333 |
Geogr. Länge |
14,0278 |
UTM (Nord) |
5294327 |
UTM (Ost) |
427196 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Bundesamt für Eich- und Vermessungsservice BEV | 4201-West BEV-Karte 4201-West, Kirchdorf an der Krems (1:25000) ISBN 9007868061755 4207-West BEV-Karte 4207-West, Hinterstoder (1:25000) ISBN 9007868061359 |
Freytag & berndt | WK 081 Pyhrn-Priel-Eisenwurzen - Grünau - Almtal - Steyrtal - Nationalpark Kalkalpen - Bad Aussee (1:50000) ISBN 9783850847773 |
KOMPASS | 19 Almtal - Totes Gebirge - Stodertal (1:50000) ISBN 9783854912613 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Steyrling - Brunnental (540 m) Gehzeit: 02:00 |
Nachbarhütten |
|
Touren |
Kasberg (1.747 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 01:30, Höhenunterschied: 411 m Schwalbenmauer (1.620 m) Gehzeit: 00:45 |
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald
Sa 04.02.
So 05.02.
Mo 06.02. Samstag, 04.02.2023 Am Samstag zunächst noch sehr stürmisch mit Schneeschauern, im Tagesverlauf lassen Wind und Schneefälle dann langsam nach. Die Temperaturen gehen in allen Höhen von Stunde zu Stunde zurück, am Abend sind in 2000 m Höhe Werte um -13 Grad zu erwarten. Temperatur: In 1000 m tagsüber um 0 Grad, in 1500 m um -5 Grad, Tendenz fallend. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 45 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 120 km/h.
Sonntag, 05.02.2023 Für den Sonntag kündigt sich kaltes Winterwetter an, Restwolken lockern auf und die Berggipfel werden tagsüber zunehmend frei. Es bleibt weitgehend trocken. Der Wind wird zwar etwas schwächer, weht aber nach wie vor lebhafte und in Kombination mit den tiefen Temperaturen ist am Berg mit hoher Kältebelastung zu rechnen. Temperatur: In 1000 m morgens um -6 Grad, tagsüber bis -3 Grad. In 1500 m um -7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 25 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 65 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 03.02.2023 um 12:40 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |