Status |
Selbstversorger Hütte |
Sommer |
Schlüssel bei der Sektion |
Winter |
|
Pächter |
|
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Walchen 151 |
Telefon Hütte |
0043/6549/7855 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Eger und Egerland |
Zimmerlager/Betten |
8 |
Matratzenlager |
10 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Walchen |
PKW |
Walchen |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
am Haus |
Geogr. Breite |
47° 17,750' |
Geogr. Länge |
12° 40,667' |
UTM (Nord) |
5240623 |
UTM (Ost) |
324397 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 34/2 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Bushaltestelle/Bahnhof Piesendorf-Walchen (794 m) Gehzeit: 0:30 |
Nachbarhütten |
|
Touren |
Hochsonnberg - Skitour/Skihochtour Maurerkogel - Skitour/Skihochtour Zirmkogel (2.215 m) Gehzeit: 3:30 Pinzgauer Hütte über Pinzgauer Spaziergang (1.695 m) Gehzeit: 3:00 Niederer Gernkogel (2.153 m) Gehzeit: 03:00 Übergang nach Saalbach-Hinterglemm - Skitour/Skihochtour Zustieg zum Pinzgauer Spaziergang Gehzeit: 2:30 |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Di 16.08.
Mi 17.08.
Do 18.08. Mittwoch, 17.08.2022 Bis über die Mittagsstunden ist der Himmel meist klar, am Nachmittag bilden sich ein paar harmlose kleine Quellwolken und es ziehen hohe Schleierwolken auf, die den Sonnenschein kaum beeinträchtigen. Es ist bei meist schwachem bis mäßig starkem Wind sehr warm. In 1500 m hat es 18 bis 22 Grad, in 2500 m um 12 Grad.
Donnerstag, 18.08.2022 Der Donnerstag beginnt teils stark bewölkt. Bald am Vormittag setzt sich jedoch die Sonne neben einigen hohen Schleierwolken durch. Bis über Mittag bleibt es niederschlagsfrei, es erheben sich jedoch Quellwolken, welche in weiterer Folge am Nachmittag mehr und dichter werden und zum Abend hin für einzelne Regenschauer und Gewitter sorgen könnten. Der Südföhn erreicht Spitzen bis 40 km/h. Es wird noch einmal warm: in 1500 m um 18 Grad, in 2500 m um 14 Grad. In der Nacht auf Freitag nähert sich dann eine Störung, welche anhaltenden Niederschlag, wahrscheinlich sogar recht ergiebigen Regen bringt, damit verbunden auch eine nachhaltige und markante Abkühlung.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 16.08.2022 um 14:03 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |