Status |
|
Sommer |
Mitte Juni bis Mitte Oktober |
Winter |
Anfang März bis Mitte Mai |
Pächter |
Veronika&Matteo Bachmann |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Glor-Berg 18 |
Telefon Hütte |
0043/4876/8209 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
0043/4876/8209 |
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion Oberland |
Zimmerlager/Betten |
0 |
Matratzenlager |
122 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (16 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Lienz/Osttirol |
Bushaltestelle |
Kals, Lucknerhaus, Huben |
PKW |
Lucknerhaus |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Lucknerhaus, Ghs. Taurer für Aufst. Teischnitztal |
Geogr. Breite |
47,0547166666667 |
Geogr. Länge |
12,6808333333333 |
UTM (Nord) |
5213858 |
UTM (Ost) |
323882 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 40 |
BEV | Bl. 153 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 122 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Kals (1.325 m) Gehzeit: 05:00 Lucknerhaus (1.984 m) Gehzeit: 03:00 |
Nachbarhütten |
über Pfortscharte zur "Salm-Hütte" (2.644 m) Gehzeit: 04:00 über Medelsattel zur "Glorer Hütte" (2.642 m) Gehzeit: 02:30 über Teischnitztal zur "Kalser Tauernhaus" (1.755 m) Gehzeit: 05:30 über Ködnitzkees zur "Erzherzog-Johann-Hütte" (3.451 m) Gehzeit: 02:30 über Ködnitztal zur "Lucknerhaus (Neues)" (1.920 m) Gehzeit: 02:30 über Ködnitztal zur "Lucknerhütte" (2.241 m) Gehzeit: 01:45 |
Touren |
Großglockner (3.798 m) Gehzeit: 04:30 Romariswandkopf (3.508 m) Gehzeit: 03:00 Blaue Wand (2.912 m) Gehzeit: 00:30 Gramul (3.271 m) Gehzeit: 02:00 Teufelskamp (3.503 m) Gehzeit: 02:30 Großglockner-Umrundung Gehzeit: 10:00 Ködnitztal Pfortscharte Medelsattel Ködnitzkees Ködnitztal Teischnitztal |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Do 30.03.
Fr 31.03.
Sa 01.04. Donnerstag, 30.03.2023 Oft bewölkt mit etwas Sonne zwischendurch, am Nachmittag und in der Nacht auf Freitag schneit es auch leicht bis mäßig. Die Schneefallgrenze sinkt von ca. 2100 gegen 1500 m in der Nacht. Es sind rund 5 cm Neuschnee zu erwarten. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 1 Grad, in 3500 m um -4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West mit rund 35 km/h im Mittel.
Freitag, 31.03.2023 Zu Tagesbeginn meist trocken, ziehen am frühen Vormittag von Westen Regen- und oberhalb etwa 2000 m Schneeschauer auf. Bald sinkt die Schneefallgrenze auf rund 1800 m, es schneit mit unterschiedlichen Intensitäten, phasenweise um Mittag und am frühen Nachmittag recht intensiv aber insgesamt nicht besonders ergiebig - rund 5 bis 10, in Hochlagen bis 15 cm Neuschnee sind insgesamt möglich, der aber vom starken bis stürmischen Westwind stark verfrachtet wird. Die Sichten sind dabei schlecht und bessern sich im Lauf des Nachmittags erst, wenn auch die Schneeschauer später nach Osten abziehen und der Wind die Wolken öfters einmal auseinander reißt. Temperatur: In 2500 m tagsüber um -2 Grad, in 3500 m um -8 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 45 km/h, tagsüber nachlassend auf 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 29.03.2023 um 13:39 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |