Hüttenfinder
Neue Reichenberger Hütte
Seehöhe 2586 m, Kategorie I, Tirol, Venedigergruppe
MITGLIED werden
zur Anmeldung
EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
zum wetter
Tourenportal alpenvereinaktiv.com
HANDL
 
 
Neue Reichenberger Hütte Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.


Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten
Geeignet für Kinder ab 7-8 Jahren.

 

Bergwandern Hochtouren Klettern Mountainbike

Umweltsiegelhütte Mit Kindern auf Hütten

Kontakt

Bewirtschaftet

Sommer

17. Juni 2023 - 29. September 2023
Die Hütte ist ab Anfang/Mitte Juni bis Mitte/Ende September, je nach Wetterlage/Schneelage geöffnet.

Winter

KEIN Winterbetrieb! ACHTUNG! Die Zustiege zur Hütte sind höchster Lawinengefahr ausgesetzt! Der Notraum ist geöffnet, er hat keinerlei Ausstattung und dient als reiner Schutzraum. Der Notraum (Windfang) befindet sich zwischen erster und zweiter Eingangstür.

Pächter*in

Werner Kuba

Hüttenwart*in

Anschrift Hütte

A-9963 St. Jakob in Defereggen

Telefon Hütte

Telefon Tal

Telefon Mobil

+49 151 560 49 308

Fax Hütte

Fax Tal

Kontakt Tal

E-Mail

neue-reichenbergerhuette@gmx.at

Internet

www.alpenverein.at/reichenberg

Eigentümer

Sektion Reichenberg
Schulgasse 68/4, A-1180 Wien
Tel.: +43 1 4073642, +43 699 18036820
reichenberg@sektion.alpenverein.at
www.alpenverein.at/reichenberg

Ausstattung

Zimmerlager/Betten

24

Matratzenlager

28

Notlager

Winterraum

0 Plätze
Kein Winterraum

Notraum

Der Notraum ist unversperrt.
Der Notraum ist offen, keine Ausstattung, reiner Schutzraum!

Besonderes

  • Aktion "Mitglied werden"
    ist beim Pächter / Hüttenwirt möglich

  • Familienfreundliche AV-Hütte

  • seminargeeignet

  • Duschen
    seit Sommer 2014

Anreise

Bahnhof

Lienz
Fahrplan-Abfrage ÖBB
Fahrplan-Abfrage DB

Bushaltestelle

St. Jakob, Hinterbichl
Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus

PKW

St. Jakob, Hinterbichl

Sonstige Anreise

Parkmöglichkeiten

Geogr. Breite

46,971294

Geogr. Länge

12,279448

UTM (Nord)

5205566

UTM (Ost)

293062

Bezugsmeridian

15°


Karten

BEV ÖK50

3101 Sankt Jakob in Defereggen (1:50.000)

zur AV-Kartenbestellung
Touren

Zustiege

Hinterbichl (1.331 m)
Gehzeit: 04:00

St. Jakob i. Defreggen (1.389 m)
Gehzeit: 04:00



Nachbarhütten

"Clarahütte" (2.038 m)
Gehzeit: 03:00

"Barmer Haus" (1.380 m)
Gehzeit: 02:30

"Lasörlinghütte" (2.350 m)
Gehzeit: 06:00

"Bergerseehütte" (2.182 m)
Gehzeit: 05:00

"Lasnitzenhütte" (1.900 m)
Gehzeit: 04:00



Touren

Bachlenkenkopf (2.759 m)
Gehzeit: 00:30

Gösleswand (2.912 m)
Gehzeit: 01:00

Finsterkarspitze (3.028 m)
Gehzeit: 02:00

Heinzenspitze (2.930 m)
Gehzeit: 01:00

Kesselpater (2.985 m)
Gehzeit: 02:00

Reichenberger Spitze (3.030 m)
Gehzeit: 03:00

Rosenspitze (3.060 m)
Gehzeit: 03:00

Graue Wand (2.816 m)
Gehzeit: 01:30

Keeseck (3.173 m)
Gehzeit: 04:00



Wetter

Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern

Do
28.09.
Fr
29.09.
Sa
30.09.
 
Donnerstag, 28.09.2023
Am Donnerstag ziehen in der Früh und am Vormittag ausgedehnte hohe Wolkenfelder über die Gipfel, die die Sonne zeitweise abschatten können, es bleibt trocken und windschwach. Ab Mittag werden diese Wolken dünner, die Sonne wieder dominanter. Während der klaren Nacht fallen die Temperaturen oberhalb von etwa 2500 m oft wieder unter den Gefrierpunkt. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 9 Grad, in 3500 m um 3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel.
Freitag, 29.09.2023
In der Früh meist wolkenlos, am Vormittag ziehen dann zeitweise dichtere Wolkenfelder oberhalb der Gipfel durch. Diese sind wahrscheinlich um die Mittagszeit am dichtesten. Am Nachmittag wieder sehr sonnig, warm und stabil, sowie nur schwach windig. Während der ersten Nachthälfte noch meist wolkenlos, dann ziehen von Norden her dichte Wolken auf, und nachfolgend kann es an der Alpennordseite leicht regnen, Schneefallgrenze auf etwa 3500 m. Ganz bis zum Hauptkamm dürften die Niederschläge aber nicht reichen. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 9 Grad, in 3500 m um 2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit 10 bis 25 km/h im Mittel.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 27.09.2023 um 13:13 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
 
 
 

Haftungsausschluss | Andere Alpine Vereine | Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
Datenschutzmitteilung | Datenschutzeinstellungen
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: