Status |
|
lato |
Mai bis Oktober - Nächtigungen nur mit Reservierung möglich |
zima |
März bis Mai - Nächtigungen nur mit Reservierung möglich |
dzierżawca |
|
kierownik schroniska |
|
adres schroniska |
Obersulzbach 66 |
telefon schronisko |
+43/664/1116520 |
telefon dolina |
|
telefon komórkowy |
+43/664/1116520 |
schronisko fax |
|
dolina fax |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
właściciel |
Privat |
pokój wieloosobowy |
12 |
materac na podłodze |
0 |
prowizoryczne miejsce do spania |
|
pokój Zima |
0 Plätze |
prowizoryczne zakwaterowanie |
|
informacje dodatkowe |
dworzec kolejowy |
Neukirchen/Sulzbachtäler/Rosental |
przystanek autobusowy |
Neukirchen/Sulzbachtäler/Rosental |
samochód |
|
inne możliwosci dojazdu |
|
możliwość parkowania |
szerokość geograficzna |
47° 09,033' |
długość geograficzna |
12° 16,442' |
UTM (north) |
5225490 |
UTM (east) |
293410 |
południk |
{huette_bezugspołudnik } |
mapy |
|
Alpenverein | 36 |
BEV | Bl. 115 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 123 zur AV-Kartenbestellung |
dojście z doliny |
Neukirchen am Großvenediger (837 m) Gehzeit: 03:30 Gasthof Siggen (891 m) Gehzeit: 02:45 Steinbruch (920 m) Gehzeit: 02:30 Parkplatz Hopffeldboden (Taxidienst 0664/1116520) (1.080 m) Gehzeit: 02:00 |
schroniska w pobliżu |
"Kürsinger Hütte" (2.558 m) Gehzeit: 02:00 "Berndlalm" (1.500 m) Gehzeit: 01:00 "Warnsdorfer Hütte" (2.324 m) Gehzeit: 05:30 "Essener und Rostocker Hütte" (2.208 m) Gehzeit: 06:30 "Johannishütte" (2.121 m) Gehzeit: 05:30 "Neue Prager Hütte" (2.796 m) Gehzeit: 06:30 "Defreggerhaus" (2.962 m) Gehzeit: 06:30 |
trasy |
Großvenediger (3.674 m) Gehzeit: 06:00 Großer Geiger (3.360 m) Gehzeit: 04:30 Keeskogel (3.291 m) Gehzeit: 04:00 Schlieferspitze (3.289 m) Gehzeit: 04:00 Sonntagskopf (3.125 m) Gehzeit: 03:00 Gamsspitzl (2.888 m) Gehzeit: 04:00 Gletscherlehrweg (2.280 m) Gehzeit: 02:30 Seebachsee (2.083 m) Gehzeit: 02:30 Foisskarsee (2.132 m) Gehzeit: 02:30 |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mo 25.01.
Di 26.01.
Mi 27.01. Montag, 25.01.2021 Bereits in den Morgenstunden wird die Bewölkung weiter dichter und in der Folge auch tiefer, die Gipfel geraten teils in Wolken. Im Lauf des Vormittags mischen sich auch schon vereinzelt ein paar Schneeflocken dazu und werden im Lauf des Nachmittags mehr, sodass es bis zum Abend leicht bis mäßig schneit. Auch über Nacht halten die leichten bis mäßigen Schneefälle an. Es bleibt sehr windig, dadurch starke Schneeverwehung. Die Temperaturen liegen in 2500 m zwischen -16 und -12 Grad, in 3500 m zwischen -24 und -19 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 25 km/h im Mittel.
Dienstag, 26.01.2021 Am Morgen liegen 5 bis 10, in Hochlagen bis 15 cm Neuschnee, im Lauf des Vormittags fallen aber nur noch wenige Schneeflocken. Es lockert eher sogar etwas auf, bleibt aber windig und kalt und die Sonne wird wenn dann nur kurz duchkommen. Dauerhaft gute Sichten wird es wahrscheinlich nicht geben, zum Abend hin zieht es sogar wieder zu, die Schneeschauer werden wieder mehr und halten über Nacht an. Die Temperaturen liegen in 2500 m zwischen -18 und -14 Grad, in 3500 m zwischen -25 und -21 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 45 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 24.01.2021 um 13:46 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |