Status |
|
lato |
Mitte Juni - Mitte Oktober |
zima |
Mitte Februar - Anfang Mai |
dzierżawca |
|
kierownik schroniska |
Stefan Rauch |
adres schroniska |
Postfach |
telefon schronisko |
+41/81/4221306 |
telefon dolina |
|
telefon komórkowy |
+41/79/2937374 |
schronisko fax |
|
dolina fax |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
właściciel |
Schweizer Alpenclub |
pokój wieloosobowy |
0 |
materac na podłodze |
75 |
prowizoryczne miejsce do spania |
|
pokój Zima |
Der Winterraum ist nicht versperrt (0 Plätze). |
prowizoryczne zakwaterowanie |
|
informacje dodatkowe |
dworzec kolejowy |
Klosters |
przystanek autobusowy |
Alp Sardascaalp |
samochód |
|
inne możliwosci dojazdu |
|
możliwość parkowania |
szerokość geograficzna |
46,8545333333333 |
długość geograficzna |
10,04145 |
UTM (north) |
5189525 |
UTM (east) |
579391 |
południk |
{huette_bezugspołudnik } |
mapy |
|
Landeskarte Schweiz | LSK 1178 LSK 1197 LSK 1198 LSK 249 zur AV-Kartenbestellung |
dojście z doliny |
Klosters/Monbiel (1.300 m) Gehzeit: 04:15 Alp Sardasca (1.650 m) Gehzeit: 02:00 Bielerhöhe (2.030 m) Gehzeit: 03:45 |
schroniska w pobliżu |
"Jamtalhütte" (2.165 m) Gehzeit: 06:30 "Madlenerhaus" (1.986 m) Gehzeit: 03:00 "Saarbrücker Hütte" (2.538 m) Gehzeit: 04:00 "Tübinger Hütte" (2.191 m) Gehzeit: 06:00 "Wiesbadener Hütte" (2.443 m) Gehzeit: 04:00 "Klostertaler Umwelthütte" (2.362 m) Gehzeit: 02:45 "Seetalhütte" (2.065 m) Gehzeit: 04:00 "Tuoi Chamonna CAS" (2.250 m) Gehzeit: 04:00 "Berghaus-Vereina" (1.943 m) Gehzeit: 04:00 |
trasy |
Silvrettahorn (3.244 m) Gehzeit: 03:30 Schneeglocke (3.223 m) Gehzeit: 03:30 Piz Buin (3.312 m) Gehzeit: 04:30 Klettergarten Verstanclahorn (3.298 m) Gehzeit: 07:00 Piz Fliana (3.281 m) Gehzeit: 04:30 Egghorn (3.147 m) Gehzeit: 03:00 Signalhorn (3.207 m) Gehzeit: 03:30 Gletscherchamm (3.173 m) Gehzeit: 03:30 Tällispitz (2.843 m) Gehzeit: 02:00 Birchenzugehöreli (2.454 m) Gehzeit: 00:30 |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Mo 30.01.
Di 31.01.
Mi 01.02. Montag, 30.01.2023 Klare, kalte Nacht. Gute Fernsichten, wenige, dünne, hohe Wolken und anfangs schwacher bis mäßiger Wind sorgen für einen sehr schönen Vormittag am Berg, die Sonne wird zunächst kaum gestört. Ab Mittag nimmt der Wind deutlich zu und weht stark bis stürmisch aus Nord, die Wolken werden rasch von Norden her dichter und nebeln am Nachmittag zunehmend die Gipfel im Norden der Region ein, nach Süden erst am Abend. Über Nacht fallen ein paar Schneeflocken, der Wind bleibt stürmisch. Temperatur: In 2000 m tagsüber um -5 Grad, in 3000 m um -8 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 30 km/h, tagsüber auffrischend bis 55 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 100 km/h.
Dienstag, 31.01.2023 Die tiefe Bewölkung, die zu Tagesbeginn noch an der Alpennordseite liegt, zieht sich zurück und sollte bald die Gipfel frei geben. Nach und nach wird es im Lauf des Vormittags inneralpin sonniger, die Sichten werden dann sehr gut. Der Wind lebt nachmittags mit Aufzug dichterer hohe Wolken wieder etwas auf. Temperatur: In 2000 m morgens um -8 Grad, tagsüber bis -5 Grad. In 3000 m um -9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 45 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 75 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 29.01.2023 um 10:45 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |