Status |
|
lato |
Mitte Juni bis Ende September |
zima |
|
dzierżawca |
Christoph Eder |
kierownik schroniska |
|
adres schroniska |
A- |
telefon schronisko |
0043/664/1384465 |
telefon dolina |
+43/664/1384465 |
telefon komórkowy |
|
schronisko fax |
|
dolina fax |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
właściciel |
DAV Sektion München |
pokój wieloosobowy |
26 |
materac na podłodze |
119 |
prowizoryczne miejsce do spania |
|
pokój Zima |
Der Winterraum ist nicht versperrt (28 Plätze). |
prowizoryczne zakwaterowanie |
|
informacje dodatkowe |
dworzec kolejowy |
Imst/Pitztal |
przystanek autobusowy |
Mittelberg oder Tieflehn |
samochód |
Mandarfen oder Mittelberg |
inne możliwosci dojazdu |
|
możliwość parkowania |
szerokość geograficzna |
46° 54,567' |
długość geograficzna |
10° 49,050' |
UTM (north) |
5196727 |
UTM (east) |
638423 |
południk |
{huette_bezugspołudnik } |
mapy |
|
Alpenverein | 30/2 30/6 |
BEV | Bl. 172 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 251 zur AV-Kartenbestellung |
dojście z doliny |
Mandarfen - Pitztaleralm (1.680 m) Gehzeit: 02:30 Mittelberg (1.740 m) Gehzeit: 02:30 Rucksacktransport z. Hütte möglich! |
schroniska w pobliżu |
"Breslauer Hütte" (2.844 m) Gehzeit: 06:00 "Rauhekopfhütte" (2.731 m) Gehzeit: 05:00 "Vernagthütte" (2.755 m) Gehzeit: 05:30 über Mittelberg Joch zur "Braunschweiger Hütte" (2.759 m) Gehzeit: 04:30 über Ölgrubenjoch zur "Gepatschhaus" (1.928 m) Gehzeit: 04:30 über Fuldaer Höhenweg zur "Riffelseehütte" (2.293 m) Gehzeit: 03:00 |
trasy |
Ötztaler Wildspitze (3.772 m) Gehzeit: 04:30 Hintere Ölgrubenspitze (3.296 m) Gehzeit: 03:00 Vordere Ölgrubenspitze (3.456 m) Gehzeit: 03:30 Pitztaler Urkund (3.201 m) Gehzeit: 02:00 Bliggspitze (3.454 m) Gehzeit: 03:30 Mittelberg Joch Ölgrubenjoch Fuldaer Höhenweg |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Fr 05.03.
Sa 06.03.
So 07.03. Freitag, 05.03.2021 Der Freitag verläuft mit Tiefdruckeinfluss noch eher unbeständig und wechselnd bzw. nach Norden zu zunächst eher noch stark bewölkt. Bei zeitweiligen Schauern liegt die Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1200 m. Vor allem in höheren Lagen ist es dabei windig und recht kalt. In Summe kommen um 10 cm Neuschnee zusammen, hochalpin teils auch bis 20 cm. Die Temperaturen liegen in 2000 m zwischen -9 und -2 Grad, in 3000 m zwischen -14 und -10 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 25 km/h im Mittel.
Samstag, 06.03.2021 Abgesehen von ein paar bedeutungslosen Quellwolken scheint durchwegs die Sonne. Schwachwindig.
Die Temperaturen liegen in 2000 m zwischen -10 und -4 Grad, in 3000 m zwischen -12 und -8 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Sektor Nord mit 5 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 04.03.2021 um 13:56 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |