Bewirtschaftet |
|
lato |
17. Juni 2023 - 04. Oktober 2023 |
zima |
KEIN Winterbetrieb! ACHTUNG! Die Zustiege zur Hütte sind höchster Lawinengefahr ausgesetzt! Der Notraum ist geöffnet, er hat keinerlei Ausstattung und dient als reiner Schutzraum. Der Notraum (Windfang) befindet sich zwischen erster und zweiter Eingangstür. |
dzierżawca |
Werner Kuba |
kierownik schroniska |
|
adres schroniska |
A-9963 St. Jakob in Defereggen |
telefon schronisko |
|
telefon dolina |
|
telefon komórkowy |
+49 151 560 49 308 |
schronisko fax |
|
dolina fax |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
właściciel |
Sektion Reichenberg |
pokój wieloosobowy |
24 |
materac na podłodze |
28 |
prowizoryczne miejsce do spania |
|
pokój Zima |
0 Plätze |
prowizoryczne zakwaterowanie |
Der Notraum ist unversperrt. |
informacje dodatkowe |
dworzec kolejowy |
|
przystanek autobusowy |
St. Jakob, Hinterbichl |
samochód |
St. Jakob, Hinterbichl |
inne możliwosci dojazdu |
|
możliwość parkowania |
szerokość geograficzna |
46,971294 |
długość geograficzna |
12,279448 |
UTM (north) |
5205566 |
UTM (east) |
293062 |
południk |
{huette_bezugspołudnik } |
mapy |
|
BEV ÖK50 | 3101 Sankt Jakob in Defereggen (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
dojście z doliny |
Hinterbichl (1.331 m) Gehzeit: 04:00 St. Jakob i. Defreggen (1.389 m) Gehzeit: 04:00 |
schroniska w pobliżu |
"Clarahütte" (2.038 m) Gehzeit: 03:00 "Barmer Haus" (1.380 m) Gehzeit: 02:30 "Lasörlinghütte" (2.350 m) Gehzeit: 06:00 "Bergerseehütte" (2.182 m) Gehzeit: 05:00 "Lasnitzenhütte" (1.900 m) Gehzeit: 04:00 |
trasy |
Bachlenkenkopf (2.759 m) Gehzeit: 00:30 Gösleswand (2.912 m) Gehzeit: 01:00 Finsterkarspitze (3.028 m) Gehzeit: 02:00 Heinzenspitze (2.930 m) Gehzeit: 01:00 Kesselpater (2.985 m) Gehzeit: 02:00 Reichenberger Spitze (3.030 m) Gehzeit: 03:00 Rosenspitze (3.060 m) Gehzeit: 03:00 Graue Wand (2.816 m) Gehzeit: 01:30 Keeseck (3.173 m) Gehzeit: 04:00 |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mi 07.06.
Do 08.06.
Fr 09.06. Donnerstag, 08.06.2023 Es wird unbeständiger: Während des meist noch trockenen und teils sonnigen Vormittags bilden sich bereits größere Quellwolken, stellenweise können sie auch für Sichteinschränkungen sorgen. Am Nachmittag steigt die Wahrscheinlichkeit für lokale Regenschauer und Gewitter stärker an als am Vortag, sie dürften insgesamt auch verbreiteter auftreten. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 5 Grad, in 3500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 5 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 07.06.2023 um 11:54 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |