Bewirtschaftet |
|
lato |
07. Mai 2022 - 30. September 2022 |
zima |
|
dzierżawca |
Alexander Romich |
kierownik schroniska |
|
adres schroniska |
Haus-Nr. 100 |
telefon schronisko |
03611/22115 |
telefon dolina |
|
telefon komórkowy |
0664/114 00 46 |
schronisko fax |
|
dolina fax |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
właściciel |
Alpenverein Austria |
pokój wieloosobowy |
17 |
materac na podłodze |
34 |
prowizoryczne miejsce do spania |
|
pokój Zima |
0 Plätze |
prowizoryczne zakwaterowanie |
|
informacje dodatkowe |
Der Gesäuse Hüttenwanderweg führt an der Haindlkarhütte vorbei http://www.gesaeuse.at/aktivitaet/haindlkarhuette/. |
dworzec kolejowy |
Gstatterboden im Nationalpark |
przystanek autobusowy |
Gesäuse Haindlkar oder Gesäuse Bachbrücke/Weidendom |
samochód |
Parkplatz Haindlkar auf der Ennstal Bundesstraße B 146 bei Gstatterboden |
inne możliwosci dojazdu |
Gesäuse Sammeltaxi: www.steiermark.com/de/Gesaeuse/Urlaub-planen/Ausflugsziele/Gesaeuse-Sammeltaxi_isd_2106545 |
możliwość parkowania |
kostenpflichtige Parkplätze |
szerokość geograficzna |
47,56715 |
długość geograficzna |
14,6119166666667 |
UTM (north) |
5268258 |
UTM (east) |
470801 |
południk |
{huette_bezugspołudnik } |
mapy |
|
Alpenverein | 16 Gesäuse (1:25.000) mit Wegmarkeriungen |
BEV | 4214 Trieben (1:50.000) mit Wegmarkeriungen Bl. 100 Hieflau mit Wegmarkeriungen, alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt zur AV-Kartenbestellung |
dojście z doliny |
Gasthaus Bachbrücke, ÖBB Haltest. (590 m) Gehzeit: 02:30 Gstatterboden, Bushaltestelle m. Parkpl. (579 m) Gehzeit: 01:30 Johnsbachstal über Gsengscharte (620 m) Gehzeit: 2:30 |
schroniska w pobliżu |
über Peternpfad (Klettersteig II) zur "Hess-Hütte" (1.699 m) Gehzeit: 03:30 |
trasy |
Planspitze über Peternpfad (2.114 m) - Alpines Klettern Gehzeit: 3:15, II Hochtor über Peternscharte & Roßkuppengrat (2.369 m) - Alpines Klettern Gehzeit: 5:30, Höhenunterschied: 1400 m, Schwierigkeit UIAA: II Johnsbachtal (620 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 02:00, Trittsicherheit erforderlich Dachl N-Wand (2.197 m) - Alpines Klettern Gehzeit: 4-6 Stunden vom Plattenkegel, Höhenunterschied: 400 m, Schwierigkeit UIAA: 6+ (6- obl.) Wegbeschreibung: s. Reinmüller / Hollinger: XEIS Auslese 2. Aufl. 2009 Kletterroute: Hochtor N-Wand (Jahn-Zimmer) 3+ (3obl.) Peternscharte über Peternpfad (I-II) (2.040 m) - Alpines Klettern Gehzeit: 2:30 Roßkuppe N-Wand (2.153 m) - Alpines Klettern Gehzeit: 5, Höhenunterschied: 450 m, Schwierigkeit UIAA: 5+ (5 obl.) Wegbeschreibung: s. Reinmüller / Hollinger: XEIS Auslese 2. Aufl. 2009 Roßkuppenkante (2.153 m) - Alpines Klettern Gehzeit: 5-7, Höhenunterschied: 530 m, Schwierigkeit UIAA: 6+ (5 obl) |
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald
Mo 30.01.
Di 31.01.
Mi 01.02. Montag, 30.01.2023 Am Vormittag ist es noch störungsfrei und es scheint noch öfter die Sonne. Gegen Mittag ziehen dann dichtere Wolken auf und im Lauf des Nachmittags beginnt es zu schneien. Sehr stürmischer Nordwestwind frischt auf. Temperatur: In 1000 m morgens um -5 Grad, tagsüber bis 0 Grad. In 1500 m um -4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus West mit rund 50 km/h im Mittel. Nachts Windzunahme mit 60 km/h Mittelwind und Böen um 100 km/h.
Dienstag, 31.01.2023 Viele Wolken und auch Nebel. Die Schneeschauer klingen im Tagesverlauf ab. Temperatur: In 1000 m tagsüber um 0 Grad, in 1500 m um -5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 60 km/h, tagsüber nachlassend auf 40 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 120 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 29.01.2023 um 13:14 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |