Bewirtschaftet |
|
lato |
Anfang April 2021 - Ende September 2021 |
zima |
Anfang Oktober 2021 - Ende März 2021 |
dzierżawca |
Mario Scheffer |
kierownik schroniska |
|
adres schroniska |
Losenheimer Straße 111 |
telefon schronisko |
+43 2636 3616 |
telefon dolina |
|
telefon komórkowy |
|
schronisko fax |
|
dolina fax |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
właściciel |
Alpenverein Edelweiss |
pokój wieloosobowy |
13 |
materac na podłodze |
12 |
prowizoryczne miejsce do spania |
|
pokój Zima |
0 Plätze |
prowizoryczne zakwaterowanie |
|
informacje dodatkowe |
dworzec kolejowy |
Puchberg / Schneeberg |
przystanek autobusowy |
Losenheim |
samochód |
Losenheim, Klostertaler Gscheid |
inne możliwosci dojazdu |
|
możliwość parkowania |
Parkplatz Losenheim Talstation Sesselbahn, Klostertaler Gscheid |
szerokość geograficzna |
47° 47,516' |
długość geograficzna |
15° 48,905' |
UTM (north) |
5293487 |
UTM (east) |
561047 |
południk |
{huette_bezugspołudnik } |
mapy |
|
BEV | Schneeberg und Rax (1:25.000) 4206 Pernitz (1:50.000) 4212 Mürzzuschlag (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 022 Semmering, Rax, Schneeberg (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
dojście z doliny |
Klostertaler Gscheid (765 m) Gehzeit: 02:15 Puchberg (585 m) Gehzeit: 03:00 Losenheim/Parkplatz (870 m) Gehzeit: 01:30 |
schroniska w pobliżu |
"Fischerhütte" (2.049 m) Gehzeit: 03:00 "Kienthalerhütte" (1.380 m) Gehzeit: 02:00 "Damböckhaus" (1.810 m) Gehzeit: 03:15 "Berghaus Hochschneeberg" (1.795 m) Gehzeit: 03:30 "Almreserlhaus" (1.222 m) Gehzeit: 00:10 |
trasy |
Dürre Leiten (1.252 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 00:20, Höhenunterschied: 0 m Schneeberg/Klosterwappen/Niederösterreich (2.076 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 03:15, Höhenunterschied: 870 m Wegbeschreibung: 15 Min von Fischerhütte/Kaiserstein entfernt und von dort über einen Verbindungskamm leicht erreichbar. Benannt nach dem Kloster Neuberg/Mürz, dessen Zeichen im Wappen der angrenzenden geistlichen Herrschaft Reichenau enthalten ist. Auf dem Gipfel eine militärische Sendeanlage. Das Klosterwappen ist der höchste Punkt des Schneebergs und von ganz Niederösterreich! Schneeberg/Kaiserstein/Niederösterreich (2.061 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 820 m Wegbeschreibung: Der Kaiserstein steht auf dem höchsten Punkt wenige Schritte von der Fischerhütte entfernt an der Geländekante mit Tiefblick ins Puchberger Becken. Er ist nach Kaiser Franz 1. benannt, der den Schneeberg 1805 und 1807 bestiegen hat. Südlicher Grafensteig Gehzeit: 5:30, Höhenunterschied: 0 m Wegbeschreibung: Der Steig umrundet in einer Höhenlage zwischen 1235 und 1530 m den Schneeberg auf seiner Südseite zwischen der Edelweisshütte und der Station Baumgartner der Zahnradbahn. Nördlicher Grafensteig (1.400 m) Gehzeit: 4:00, Höhenunterschied: 0 m Wegbeschreibung: Der Steig umrundet in einer Höhenlage zwischen 1235 und 1480 m den Schneeberg auf seiner Nordseite zwischen der Edelweisshütte und der Station Baumgartner der Zahnradbahn. |
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald
Mo 18.01.
Di 19.01.
Mi 20.01. Montag, 18.01.2021 Trübes Bergwetter mit dichten Wolken, schlechten Sichten und leichten bis mäßig starkem Schneefall. Dazu kräftiger Nordwestwind. Die letzten Schneeschauer klingen am Abend ab, bis zu 15 cm Neuschnee sind gefallen. In der Nacht lockern die Wolken zunehmend auf. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -11 und -2 Grad, in 1500 m zwischen -11 und -6 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 40 km/h im Mittel.
Dienstag, 19.01.2021 Am Morgen zeigt sich der Himmel nur gering bewölkt, bald ziehen aber von Norden her zunehmend kompaktere Wolken auf. Sie bleiben vorerst noch oberhalb der Gipfel, sorgen aber bereits für diffuse Lichtverhältnisse. Gegen Abend werden auch die Gipfel teilweise einnebeln, in weiterer Folge beginnt es bei lebhaftem bis starkem Westwind leicht zu schneien, in tiefen Lagen unterhalb von 700 bis 1100 m geht der Schnee in Regen über. In der Nacht ziehen die Niederschläge und die Wolken ab, es klart auf. Auf den Bergen spürbar milder: Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -6 und 1 Grad, in 1500 m zwischen -9 und -1 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 25 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 17.01.2021 um 11:49 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |