Bewirtschaftet |
|
lato |
17. Juni 2022 - Mitte September 2023 |
zima |
im Winter geschlossen |
dzierżawca |
Christian Krüger |
kierownik schroniska |
|
adres schroniska |
Putschall 40 |
telefon schronisko |
+43 4825 61043 |
telefon dolina |
|
telefon komórkowy |
+43 676 496 69 31 |
schronisko fax |
|
dolina fax |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
właściciel |
Alpenverein Edelweiss |
pokój wieloosobowy |
7 |
materac na podłodze |
35 |
prowizoryczne miejsce do spania |
|
pokój Zima |
Der Winterraum ist nicht versperrt (10 Plätze). |
prowizoryczne zakwaterowanie |
|
informacje dodatkowe |
Umweltzeichen des Lebensministeriums seit 17.1.2008 |
dworzec kolejowy |
|
przystanek autobusowy |
Großkirchheim/Putschall |
samochód |
Großkirchheim/Putschall Gradenalm |
inne możliwosci dojazdu |
|
możliwość parkowania |
Gradenalm 1640m |
szerokość geograficzna |
46,9540333333333 |
długość geograficzna |
12,78115 |
UTM (north) |
5202445 |
UTM (east) |
331169 |
południk |
{huette_bezugspołudnik } |
mapy |
|
Alpenverein | 41 Schobergruppe (1:25.000) |
BEV | 3103 Lienz (1:50.000) Bl. 179 alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt |
Freytag & Berndt | Bl. WK 181 Kals, Heiligenblut, Matrei (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
dojście z doliny |
Gradenalm (PKW-Auffahrt von Putschall) (1.640 m) Gehzeit: 03:00 Putschall (1.053 m) Gehzeit: 05:00 |
schroniska w pobliżu |
"Gössnitzkopf-Biwak" (2.800 m) Gehzeit: 03:30 "Hochschober-Hütte" (2.322 m) Gehzeit: 04:30 "Lienzer Hütte" (1.977 m) Gehzeit: 3:00 "Elberfelder Hütte" (2.346 m) Gehzeit: 03:30 "Wangenitzsee-Hütte" (2.508 m) Gehzeit: 03:00 |
trasy |
Keeskopf (3.081 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 02:15, Höhenunterschied: 600 m Weißwandspitze (2.916 m) Gehzeit: 02:00, Höhenunterschied: 0 m Großer Hornkopf (3.251 m) - Hochtour Gehzeit: 04:30, Höhenunterschied: 800 m Kreuzkopf (3.103 m) - Alpines Klettern Gehzeit: 02:30, Höhenunterschied: 615 m Perschitzkopf (3.125 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 750 m |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Fr 27.01.
Sa 28.01.
So 29.01. Freitag, 27.01.2023 Am und nördlich des Hauptkamms nicht allzu viel Sonne, die Wolken dominieren, es ist mit eingeschränkter Sicht zu rechnen. Aus den tiefen Wolken können immer wieder auch ein paar Schneeflocken dabei sein, vor allem nachmittags und teils auch noch nachts. Schneefallgrenze Tal, es gibt aber kaum nennenswerten Neuschnee. Im Süden sonniger. Wenig Änderung in den Nachtstunden. Temperatur: In 2500 m tagsüber um -12 Grad, in 3500 m um -16 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 30 km/h im Mittel.
Samstag, 28.01.2023 Tiefe, hochnebelartige Wolken können in den Tälern vom Hauptkamm nordwärts hartnäckig bleiben, sie reichen oft bin in Lagen um 2000 bis 2500 m und vor allem Richtung Hohe Tauern teils auch darüber. Im Hochgebirge und im Süden verspricht der Tag aber viel Sonnenschein, nur zeitweise ziehen in höheren Schichten Wolkenfelder durch, die das Sonnenlicht vorübergehend dämpfen oder abschatten. Temperatur: In 2500 m tagsüber um -11 Grad, in 3500 m um -15 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 25 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 26.01.2023 um 11:41 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |