Status |
|
lato |
Anfang Juni bis Mitte Oktober |
zima |
|
dzierżawca |
Thomas Lehner |
kierownik schroniska |
|
adres schroniska |
A-6108 Scharnitz |
telefon schronisko |
0043/720/347028 |
telefon dolina |
+43/5213/20043 |
telefon komórkowy |
0043/664/8937583 |
schronisko fax |
|
dolina fax |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
właściciel |
DAV Sektion Schwaben |
pokój wieloosobowy |
18 |
materac na podłodze |
66 |
prowizoryczne miejsce do spania |
|
pokój Zima |
Der Winterraum ist nicht versperrt (10 Plätze). |
prowizoryczne zakwaterowanie |
|
informacje dodatkowe |
dworzec kolejowy |
Scharnitz, Hall in Tirol |
przystanek autobusowy |
Scharnitz, Hall in Tirol |
samochód |
10km Fahrstraße Hall - Herrenh. (Maut,Münzautomat) |
inne możliwosci dojazdu |
|
możliwość parkowania |
Herrenhäuser |
szerokość geograficzna |
47° 21,283' |
długość geograficzna |
11° 28,633' |
UTM (north) |
5247580 |
UTM (east) |
687073 |
południk |
{huette_bezugspołudnik } |
mapy |
|
Alpenverein | 31/5 5/2 |
BEV | Bl. 119 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 321 Bl. WK 322 zur AV-Kartenbestellung |
dojście z doliny |
Hafelekar Bergstation (2.256 m) Gehzeit: 05:00 Herrenhäuser (1.500 m) Gehzeit: 02:00 Scharnitz (963 m) Gehzeit: 04:30 |
schroniska w pobliżu |
über Birkkarspitze (2.749 m) zur "Karwendelhaus" (1.765 m) Gehzeit: 08:00 über Lafatscherjoch zur "Bettelwurfhütte" (2.077 m) Gehzeit: 02:30 über Stempljoch - Lafatscherjoch zur "Pfeishütte" (1.922 m) Gehzeit: 03:00 über Katzenleiter - Überschalljoch zur "Lamsenjochhütte" (1.953 m) Gehzeit: 09:30 |
trasy |
Großer Bettelwurf (2.725 m) Gehzeit: 05:00 Speckkarspitze (2.621 m) Gehzeit: 02:45 Suntigerspitze (2.322 m) Gehzeit: 01:30 Großer Lafatscher (2.695 m) Gehzeit: 03:00 Kleiner Lafatscher (2.635 m) Gehzeit: 02:00 Klettergarten Katzenleiter - Überschalljoch Stempljoch - Lafatscherjoch Lafatscherjoch Birkkarspitze (2.749 m) |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Mo 18.01.
Di 19.01.
Mi 20.01. Montag, 18.01.2021 Aus der Nacht heraus schneit es noch recht verbreitet. Im Tagesverlauf klingen die Schneefälle von Westen her langsam ab, dort werden die Wolken lichter. Von den Berchtesgadener Alpen ostwärts halten sich schwache bis mäßig starke Schneeschauer noch bis in den Abend hinein. Hier kommen tagsüber noch einmal rund 10 cm Neuschnee zusammen, im Bereich Dachstein und Salzkammergut Berge rund 20 cm. Der Schneefall wird von kräftigem Westwind begleitet. In der Nacht auf Dienstag lockern die Wolken überall auf. Die Temperaturen liegen in 1500 m um -6 Grad, in 2500 m um -13 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 40 km/h im Mittel.
Dienstag, 19.01.2021 Am Morgen zeigt sich der Himmel nur gering bewölkt, bald ziehen aber von Norden her zunehmend kompaktere Wolken auf. Sie bleiben vorerst noch oberhalb der Gipfel, sorgen aber bereits für diffuse Lichtverhältnisse. Am Nachmittag und Abend werden auch die Gipfel teilweise einnebeln, in weiterer Folge beginnt es daraus bei lebhaftem bis starkem Westwind leicht zu schneien, in tiefen Lagen unterhalb von 600 bis 1000 m geht der Schnee in Regen über. In der Nacht ziehen die Niederschläge und die Wolken ab, es klart auf. Auf den Bergen spürbar milder. DDie Temperaturen liegen in 1500 m zwischen -6 und 4 Grad, in 2500 m zwischen -11 und -3 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 40 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 17.01.2021 um 10:23 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |