Teilweise bewirtschaftet |
|
lato |
01. Mai 2021 - 26. Oktober 2021 |
zima |
Die Hütte wird auch im Winter 2020/21 bewirtschaftet. Genauere Angaben folgen! |
dzierżawca |
Theresia Panholzer |
kierownik schroniska |
|
adres schroniska |
Gaisriegl 23 |
telefon schronisko |
+43/664/4112717 |
telefon dolina |
+43/664/4112717 |
telefon komórkowy |
+43/664/4112717 |
schronisko fax |
|
dolina fax |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
www.zellerhuette.at |
właściciel |
Sektion TK Windischgarsten |
pokój wieloosobowy |
8 |
materac na podłodze |
24 |
prowizoryczne miejsce do spania |
|
pokój Zima |
Der Winterraum ist nicht versperrt (1 Plätze). |
prowizoryczne zakwaterowanie |
Der Notraum ist unversperrt. |
informacje dodatkowe |
dworzec kolejowy |
Roßleithen |
przystanek autobusowy |
Vorderstoder (Käserei), Roßleithen (Walchegg) |
samochód |
Vorderstoder, Roßleithen |
inne możliwosci dojazdu |
|
możliwość parkowania |
Roßleithen (öffentl. Parkplatz in Nähe des Sensenwerkes); Vorderstoder: Landesstraße Kehre "Rotbuchner" und entlang Güterweg vor Schafferteich |
szerokość geograficzna |
47° 40,698' |
długość geograficzna |
14° 13,594' |
UTM (north) |
5280835 |
UTM (east) |
441947 |
południk |
{huette_bezugspołudnik } |
mapy |
|
Alpenverein | 15/3 |
BEV | Bl. 98 zur AV-Kartenbestellung |
dojście z doliny |
Roßleithen (Parkplatz Pießlingbrücke) (700 m) Gehzeit: 3 Std Vorderstoder (Parkpl. unterh. Rotbuchner) (760 m) Gehzeit: 2:30 Vorderstoder (Parkpl. Schafferteich) (870 m) Gehzeit: 2:00 Vorderstoder - Käserei (780 m) Gehzeit: 2:30 |
schroniska w pobliżu |
"Liezener Hütte" (1.767 m) Gehzeit: 6:30 "Linzer Haus / Wurzeralm" (1.371 m) Gehzeit: 5 Std "Hochmölbinghütte" (1.684 m) Gehzeit: 7 Std "Dümlerhütte" (1.495 m) Gehzeit: 5 Std "Dümlerhütte" (1.495 m) Gehzeit: 4 Std |
trasy |
Warscheneck (2.389 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 2:30, Höhenunterschied: 814 m Lagelsberg (2.014 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 1:00, Höhenunterschied: 439 m Warscheneck-Überschreitung (2.388 m) Gehzeit: 5 Std Hutterer Höß üb.Schrocken (2.380 m) Gehzeit: 6 Std Rundwanderung (zweitägig) (2.389 m) Gehzeit: 2 Tage Warschenecküberschreitung über SO-Grat (2.389 m) Gehzeit: 5 Std |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Mo 01.03.
Di 02.03.
Mi 03.03. Montag, 01.03.2021 Am Morgen strahlt die Sonne vom wolkenlosen Himmel, nur ganz lokal hat sich am Alpenrand dünner Hochnebel bis etwa 600 bis 800 m hinauf gebildet, der sich am Vormittag rasch auflöst. Die Woche beginnt in den Tälern frostig während auf den Bergen die Temperaturen langsam steigen. Im Tagesverlauf typisch spätwinterlich- bis frühlingshafter Tagesgang der Temperatur, der für ein Aufweichen der Harschdeckel sorgt. Am Abend und in der Nacht wieder klar und frostig in den Tälern. Die Temperaturen liegen in 1500 m zwischen 1 und 7 Grad, in 2500 m zwischen -2 und 1 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Ost mit 15 km/h im Mittel.
Dienstag, 02.03.2021 Anhaltender Hochdruckeinfluss, es ist stabil, am Morgen frostig und vom Tagesbeginn an sehr sonnig. Über Nacht hat sich diesmal weniger Hochnebel in den Randlangen im Norden gebildet, der sich aber am Vormittag wieder rasch auflöst. Hervorragende Sichten und schwacher Wind im Gebirge sorgen für ausgezeichnete Bedingungen, die Harschdeckel werden am Vormittag mit der Sonne allmählich aufweichen. Abends und nachts weiter klar und wieder frostig. Die Temperaturen liegen in 1500 m zwischen 3 und 10 Grad, in 2500 m um 2 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Südost mit 5 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 28.02.2021 um 13:09 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |