Bewirtschaftet |
|
lato |
10. Juni 2023 - 24. September 2023 |
zima |
|
dzierżawca |
Helga Pratl |
kierownik schroniska |
|
adres schroniska |
Winkl 44 |
telefon schronisko |
+43/4824/2089 |
telefon dolina |
|
telefon komórkowy |
|
schronisko fax |
|
dolina fax |
|
kontakt Tal |
|
|
|
internet |
|
właściciel |
Alpenverein Wien |
pokój wieloosobowy |
28 |
materac na podłodze |
22 |
prowizoryczne miejsce do spania |
|
pokój Zima |
Der Winterraum ist nicht versperrt (6 Plätze). |
prowizoryczne zakwaterowanie |
Der Notraum ist unversperrt. |
informacje dodatkowe |
Die Salmhütte ist seit 1997 Träger des Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusbetriebe |
dworzec kolejowy |
Lienz, Zell am See |
przystanek autobusowy |
Glocknerhaus, Heiligenblut, Luckner Haus |
samochód |
Lucknerhaus (Kalser Glocknerstraße), Glocknerhaus (Großglocknerhochalpenstraße) |
inne możliwosci dojazdu |
|
możliwość parkowania |
szerokość geograficzna |
47,047011 |
długość geograficzna |
12,720698 |
UTM (north) |
5212909 |
UTM (east) |
326870 |
południk |
{huette_bezugspołudnik } |
mapy |
|
Alpenverein | 40 Glocknergruppe (1:25.000) 41 Schobergruppe (1:25.000) |
BEV ÖK50 | 3227 Großglockner (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 120 Großglockner (1:50.000) WK 181 Kals (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
dojście z doliny |
Glocknerhaus (2.132 m) Gehzeit: 03:00 Heiligenblut (1.288 m) Gehzeit: 05:00 Lucknerhaus (1.920 m) Gehzeit: 03:00 |
schroniska w pobliżu |
"Lucknerhaus (Neues)" (1.920 m) Gehzeit: 02:30 über Stockerscharte (2.465 m) zur "Glockner-Haus" (2.132 m) Gehzeit: 02:30 über Glatzschneid zur "Glorer Hütte" (2.642 m) Gehzeit: 01:00 über Pfortscharte zur "Stüdlhütte" (2.801 m) Gehzeit: 03:00 über Pfortscharte zur "Lucknerhütte" (2.241 m) Gehzeit: 02:00 über Hohenwartscharte zur "Erzherzog-Johann-Hütte" (3.451 m) Gehzeit: 03:30 über Stockerscharte (2.465 m) zur "Franz-Josefs-Haus" (2.363 m) Gehzeit: 03:00 |
trasy |
Großglockner (3.798 m) - Hochtour Gehzeit: 05:00, Höhenunterschied: 1150 m, hochalpine Tour, Fels und Eis, Schwierigkeit UIAA: II- Hinterer Leiterkopf (2.891 m) Gehzeit: 02:00 Hohenwartkopf (3.310 m) Gehzeit: 02:00 Schwerteck (3.247 m) - Hochtour Gehzeit: 02:00, Höhenunterschied: 600 m, wegloses Gelände, Trittsicherheit erforderlich, Schwierigkeit UIAA: I Kellersberg (3.267 m) - Alpines Klettern Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 650 m, hochalpine Tour, brüchiger Fels, Schwierigkeit UIAA: III Hohenwartscharte (3.181 m) - Hochtour Gehzeit: 01:30, Höhenunterschied: 550 m, versicherte Steiganlage, Helm empfehlenswert, Schwierigkeit UIAA: I Pfortscharte (2.828 m) Glatzschneid (2.650 m) - Wanderung/Bergwanderung Stockerscharte (2.465 m) |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Fr 22.09.
Sa 23.09.
So 24.09. Freitag, 22.09.2023 Eine Kaltfront beendet die Föhnphase bereits in der Früh. Es ist überall trüb und zunehmend nass mit vermehrt kräftigem Regen. Die Schneefallgrenze sinkt langsam gegen 3000 m und in der Folgenacht bei weiterem Niederschlag auch etwas darunter. In Hochlagen in Summe bis zum Samstag Morgen 10 bis 20 cm Neuschnee. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 6 Grad, in 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest, anfangs mit 60 km/h, tagsüber nachlassend auf 45 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 90 km/h.
Samstag, 23.09.2023 Stark bis dicht bewölkt geht es trüb durch den Tag. Die Sichten sind im Hochgebirge oft noch eingeschränkt bis nebelig und immer wieder regnet oder schneit es leicht. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 2500 m, im Süden etwas höher, im Norden eventuell auch etwas tiefer. Erst abends und nachts wird es allmählich trocken. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 2 Grad, in 3500 m um -5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordost mit 5 bis 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 21.09.2023 um 12:12 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |