Bewirtschaftet |
|
estate |
Ende Juni - Mitte September |
inverno |
geschlossen |
gestore |
Heidi von Wettstein |
Huettenwart |
|
indirizzo del rifugio |
I-39040 Ratschings |
telefono rifugio |
|
telefono nella valle |
|
cellulare |
+43 699 18678965 |
fax rifugio / malga |
|
fax valle |
|
contatto del rifugio Tal |
|
|
|
internet |
|
il proprietario |
LST Autonome Provinz Bozen-Südtirol |
letti |
23 |
posti letto nel dormitorio |
65 |
letto provisorio |
|
locale invernale |
Der Winterraum ist nicht versperrt (6 Plätze, beheizbar). |
sala d'emergenza |
|
speciale / la specialità |
stazione ferroviaria |
Meran, Sterzing, Fulpmes (Stubaitalbahn) |
stazione dell'autobus |
Ranalt, Passeiertal, Maiern |
automobile |
Ranalt, Passeiertal, Maiern |
altri arrivi |
|
possibilità di parcheggiare |
latitudine |
46,96315 |
longitudine |
11,1776666666667 |
UTM (north) |
5203371 |
UTM (east) |
665669 |
riferimento mediano (?) |
{huette_bezugsriferimento mediano (?)} |
mappa |
|
Alpenverein | 31/1 zur AV-Kartenbestellung |
la salita |
Maiern (Erzaufbereitung) - Ridnauntal (1.426 m) Gehzeit: 07:30 Saltnuss - Passeiertal (1.680 m) Gehzeit: 08:00 Schönau - Passeiertal (1.720 m) Gehzeit: 07:00 Station Eisgrat - Stubaital (2.870 m) Gehzeit: 03:45 |
la malga vicina / il rifugio vicino |
"Dresdner Hütte" (2.302 m) Gehzeit: 03:30 "Hildesheimer Hütte" (2.899 m) Gehzeit: 03:30 "Nürnberger Hütte" (2.278 m) Gehzeit: 04:30 "Siegerlandhütte" (2.710 m) Gehzeit: 04:00 "Sulzenauhütte" (2.191 m) Gehzeit: 03:00 "Becherhaus (Rif. Biasi al Bicchiere)" (3.195 m) Gehzeit: 00:50 "Grohmannhütte (Rif. Vedretta Piana)" (2.254 m) Gehzeit: 04:00 "Teplitzer Hütte" (2.586 m) Gehzeit: 03:15 "Schutzhütte Schneeberg" (2.355 m) Gehzeit: 05:00 |
Giri |
Zuckerhütl (3.507 m) Gehzeit: 03:00 Wilder Pfaff (3.456 m) Gehzeit: 01:30 Wilder Freiger (3.418 m) Gehzeit: 01:00 Sonklarspitze (3.463 m) Gehzeit: 01:30 Botzer (3.251 m) Gehzeit: 02:00 |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Mo 30.01.
Di 31.01.
Mi 01.02. Montag, 30.01.2023 Klare, kalte Nacht. Gute Fernsichten, wenige, dünne, hohe Wolken und anfangs schwacher bis mäßiger Wind sorgen für einen sehr schönen Vormittag am Berg, die Sonne wird zunächst kaum gestört. Ab Mittag nimmt der Wind deutlich zu und weht stark bis stürmisch aus Nord, die Wolken werden rasch von Norden her dichter und nebeln am Nachmittag zunehmend die Gipfel im Norden der Region ein, nach Süden erst am Abend. Über Nacht fallen ein paar Schneeflocken, der Wind bleibt stürmisch. Temperatur: In 2000 m tagsüber um -5 Grad, in 3000 m um -8 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 30 km/h, tagsüber auffrischend bis 55 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 100 km/h.
Dienstag, 31.01.2023 Die tiefe Bewölkung, die zu Tagesbeginn noch an der Alpennordseite liegt, zieht sich zurück und sollte bald die Gipfel frei geben. Nach und nach wird es im Lauf des Vormittags inneralpin sonniger, die Sichten werden dann sehr gut. Der Wind lebt nachmittags mit Aufzug dichterer hohe Wolken wieder etwas auf. Temperatur: In 2000 m morgens um -8 Grad, tagsüber bis -5 Grad. In 3000 m um -9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 45 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 75 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 29.01.2023 um 10:45 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |