Status |
|
estate |
Ende Juni bis Ende September |
inverno |
14 Tage über Ostern |
gestore |
Stefan Schöpf |
Huettenwart |
|
indirizzo del rifugio |
Galtür 19 |
telefono rifugio |
+43/650/8301434 (Hütte) |
telefono nella valle |
+43/5442/64234 |
cellulare |
|
fax rifugio / malga |
|
fax valle |
+43/5442/64234 |
contatto del rifugio Tal |
|
|
|
internet |
|
il proprietario |
DAV Sektion ASS Saarbrücken |
letti |
23 |
posti letto nel dormitorio |
51 |
letto provisorio |
|
locale invernale |
Der Winterraum ist nicht versperrt (13 Plätze). |
sala d'emergenza |
|
speciale / la specialità |
stazione ferroviaria |
Schruns |
stazione dell'autobus |
Partenen, Bieler Höhe, Vermuntstausee |
automobile |
Vermuntstausee |
altri arrivi |
|
possibilità di parcheggiare |
latitudine |
46,8983333333333 |
longitudine |
10,03695 |
UTM (north) |
5194409 |
UTM (east) |
578985 |
riferimento mediano (?) |
{huette_bezugsriferimento mediano (?)} |
mappa |
|
Alpenverein | 26 |
BEV | Bl. 169 |
Freytag & Berndt | Bl. WK373 zur AV-Kartenbestellung |
la salita |
Bielerhöhe / Madlener Haus (1.986 m) Gehzeit: 02:40 Klosters (1.194 m) Gehzeit: 06:00 Vermunt-Stausee (1.750 m) Gehzeit: 02:00 |
la malga vicina / il rifugio vicino |
über Plattenjoch (2.728 m) zur "Tübinger Hütte" (2.191 m) Gehzeit: 02:45 über Litznersattel zur "Wiesbadener Hütte" (2.443 m) Gehzeit: 04:00 über Litznersattel zur "Klostertaler Umwelthütte" (2.362 m) Gehzeit: 02:00 über Rotfurka zur "Silvrettahütte" (2.341 m) Gehzeit: 04:00 über Seelücke zur "Seetalhütte" (2.065 m) Gehzeit: 03:15 |
Giri |
Kleinlitzner (Klettersteig) (2.783 m) Gehzeit: 01:30 Großes Seehorn I/II (3.121 m) Gehzeit: 03:00 Kleines Seehorn (3.032 m) Gehzeit: 02:30 Östliche Kromerspitze (2.845 m) Gehzeit: 01:00 Hochmaderer (2.823 m) Gehzeit: 03:00 Klettergarten Großer Litzner (III) (3.109 m) Gehzeit: 03:30 Glötterspitze Gehzeit: 03:30 Litzner-Seehorn (Überschreitung) Gehzeit: 06:00 Plattenjoch (2.728 m) Litznersattel Litznersattel Rotfurka Seelücke |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Do 01.06.
Fr 02.06.
Sa 03.06. Freitag, 02.06.2023 Morgendliche Restwolken bilden sich zurück bzw. steigen als Hangwolken auf und bilden sich zu kleineren Quellungen über den Gipfeln. Es wird damit in Summe recht sonnig, die Haufenwolken am Nachmittag bleiben zumeist harmlos, das Schauer- und Gewitterrisiko ist nur geringfügig erhöht. Punktuell kann ein kurzer und isolierter Schauer am späteren Nachmittag aber dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Nachts trocken und über weite Strecken auch klar, nur stellenweise bleiben tiefe, hochnebelartige Restwolken und die Berge länger hartnäckig. Temperatur: In 2000 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 12 Grad. In 3000 m um 3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 01.06.2023 um 12:12 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |