Status |
|
estate |
Mitte Juni bis Anfang Oktober |
inverno |
Wintersaison: Hütte geschlossen |
gestore |
Matthias Schatz |
Huettenwart |
|
indirizzo del rifugio |
A-6708 Brand |
telefono rifugio |
0043/664/1900691 |
telefono nella valle |
|
cellulare |
|
fax rifugio / malga |
|
fax valle |
|
contatto del rifugio Tal |
|
|
|
internet |
|
il proprietario |
DAV Sektion Mannheim |
letti |
28 |
posti letto nel dormitorio |
14 |
letto provisorio |
|
locale invernale |
0 Plätze |
sala d'emergenza |
|
speciale / la specialità |
stazione ferroviaria |
Bludenz |
stazione dell'autobus |
Brand |
automobile |
Brand |
altri arrivi |
|
possibilità di parcheggiare |
Brand |
latitudine |
47° 04,783' |
longitudine |
09° 41,600' |
UTM (north) |
5214281 |
UTM (east) |
552644 |
riferimento mediano (?) |
{huette_bezugsriferimento mediano (?)} |
mappa |
|
BEV | Bl. 141 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 371 zur AV-Kartenbestellung |
la salita |
Brand (1.050 m) Gehzeit: 02:30 Nenzinger Himmel (1.370 m) Gehzeit: 03:00 |
la malga vicina / il rifugio vicino |
"Mannheimer Hütte" (2.679 m) Gehzeit: 02:30 |
Giri |
Schesaplana (2.965 m) Gehzeit: 04:00 Panüeler Kopf (2.859 m) Gehzeit: 03:30 Oberzalimkopf (2.340 m) Gehzeit: 01:00 Brüggelesteig (Rundweg) Gehzeit: 05:00 |
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen
So 22.05.
Mo 23.05.
Di 24.05. Sonntag, 22.05.2022 Ein sehr sonniger Sonntag-Morgen bringt gute Sichten, hohe Wolken ziehen zuerst noch weit über den Gipfeln dahin, die Sichten bleiben noch gut. Bald kommen einige tiefere Wolkenfelder dazu und am Nachmittag bilden sich dann zusätzlich vermehrt Quellwolken. Die höchsten Gipfel können zeitweise in Nebel geraten und dann sind auch wieder Schauer zu erwarten, teils sind auch kleinere Gewitter eingelagert. In der Nacht lockert es nur langsam auf, Schauer können auch noch einmal aufleben. Temperatur: In 1500 m morgens um 14 Grad, tagsüber bis 20 Grad. In 2500 m um 9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West mit rund 30 km/h im Mittel.
Montag, 23.05.2022 Nach einer wechselnd bewölkten Nacht mit möglichen leichten Schauern bringt der Montag zunächst am Vormittag wieder Sonnenschein sowie meist gute Sichten. Spätestens ab Mittag bilden sich wieder größere Quellwolken, daraus entstehen im Lauf des Nachmittags einige größere Schauerzellen, wobei auch Blitz und Donner die Schauer begleiten. In der Nacht zuerst abklingen der Niederschläge, es folgt zum Morgen hin eine Kaltfront aus Nordwesten. Temperatur: In 1500 m morgens um 16 Grad, tagsüber bis 20 Grad. In 2500 m um 9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 25 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 50 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 21.05.2022 um 11:28 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |