Bewirtschaftet |
|
estate |
12. Juni 2021 - 10. Oktober 2021 |
inverno |
|
gestore |
Markus Jankowitsch |
Huettenwart |
|
indirizzo del rifugio |
Augasse 1c |
telefono rifugio |
+43/664/1472896 |
telefono nella valle |
+43/5550/24588 |
cellulare |
|
fax rifugio / malga |
|
fax valle |
|
contatto del rifugio Tal |
Markus und Sabine Jankowitsch |
|
|
internet |
|
il proprietario |
Alpenverein Vorarlberg |
letti |
35 |
posti letto nel dormitorio |
105 |
letto provisorio |
|
locale invernale |
Der Winterraum ist nicht versperrt (15 Plätze, beheizbar). |
sala d'emergenza |
Der Notraum ist unversperrt. |
speciale / la specialità |
stazione ferroviaria |
Schruns-Tschagguns |
stazione dell'autobus |
Tschagguns (Bus der Montafoner Bahn) |
automobile |
Tschagguns |
altri arrivi |
|
possibilità di parcheggiare |
latitudine |
47° 01,481' |
longitudine |
09° 52,358' |
UTM (north) |
5208277 |
UTM (east) |
566312 |
riferimento mediano (?) |
{huette_bezugsriferimento mediano (?)} |
mappa |
|
BEV | 1230 Ost (1:25.000) mit Wegmarkeriungen |
Freytag & Berndt | WK 371 (1:50.000) mit Wegmarkeriungen WK 374 (1:50.000) mit Wegmarkeriungen |
Kompass | 032 (1:25.000) mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten 32 (1:50.000) mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten |
Landeskarte Schweiz | 1157 Sulzfluh (1:25.000) 248 T Montafon (1:50.000) mit Wegmarkeriungen zur AV-Kartenbestellung |
la salita |
Tschagguns-Zentrum (784 m) Gehzeit: 04:30 Grabs (1.365 m) Gehzeit: 03:00 Carschinahütte über Klettersteig Sulzfluh Gehzeit: 06:00 Lindauer Hütte über Klettersteig Gauablickhöhle Gehzeit: 04:30 |
la malga vicina / il rifugio vicino |
"Lindauer Hütte" (1.744 m) Gehzeit: 03:00 "Madrisahütte" (1.660 m) Gehzeit: 03:45 "Carschinahütte" (2.236 m) Gehzeit: 02:00 |
Giri |
Sulzfluh (2.818 m) Gehzeit: 02:00 Weißplatte (2.630 m) Gehzeit: 01:30 Schwarzhorn (2.460 m) Gehzeit: 03:36 Tschaggunser Mittagsspitze (2.168 m) Gehzeit: 02:00 |
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen
Do 22.04.
Fr 23.04.
Sa 24.04. Freitag, 23.04.2021 In der Nacht löst sich die Bewölkung zunehmend auf, oft ist die zweite Nachthälfte schon gering bewölkt bis klar. Bis zum Nachmittag herrscht zumeist ungetrübter Sonnenschein, nach und nach kommen dann kleine, harmlose Quellwolken dazu. Die Sichten bleiben gut, die Berge frei. Abends verschwinden die Wolken wieder. Die Temperaturen liegen in 1500 m zwischen -1 und 8 Grad, in 2500 m zwischen -5 und 0 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor Nord mit 5 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 22.04.2021 um 14:15 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |